museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Historische Druckerei [0000:2045.88/0]
Handbuch für Buchdrucker (Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Handbuch für Buchdrucker

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Handbuch für Buchdrucker von Klimschs Graphische Bücherei aus Frankfurt am Main, aus dem Jahr 1942, vermittelt das Wissen und Können des Maschinenmeisters. Autor Friedrich Bauer, 6. durchgesehene Auflage mit 269 Abbildungen im Text und 40 Beilagen.
Das Buch mit grauem Papiereinband ist mit der Handschrift Handbuch für Buchdrucker Richard Steffen versehen. Der Papierumschlag diente als Hülle und sollte das Buch vor Verunreinigung schützen. Das Titelblatt ist mit der Handschrift Richard Steffen, Kronweiler Juli 1943 signiert. Buch mit 382 Seiten.

Material/Technik

Papier

Maße

L. 24 cm , B. 17 cm H. 3,4 cm

Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Objekt aus: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum

Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum erwacht das alltägliche Leben der letzten 500 Jahre zu neuem Leben. Knapp 40 historische Gebäude wurden an...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.