museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Grafische Sammlung [HM_1985_0065] Archiv 2022-11-01 21:50:07 Vergleich

Die Schlachten des Herzogs von Anguyen 1644 (Blatt 2)

AltNeu
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)4Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)
6Inventarnummer: HM_0_1985_00656Inventarnummer: HM_1985_0065
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Untere Hälfte von zwei zusammengehörigen Kupferstichen (s. HM_0_1985_0138). Sie schildern den Feldzug von Louis II. de Bourbon in Deutschland im August 1644 während des Dreißigjährigen Krieges. Der Prince de Condé, auch als "Le Grand Condé" und in jungen Jahren als Herzog von Enghien bekannt, war einer der bedeutendsten französischen Feldherren des 17. Jh. Als noch junger Herzog kommandierte Enghien 1644 die französischen Armeen in Deutschland. Gemeinsam mit Maréchal de Turenne schaffte er es, die bayerischen Armeen vom Rhein abzudrängen und wichtige Festungen und Städte entlang des Rheins einzunehmen. Der vorliegende Stich zeigt den Kriegsschauplatz um Freiburg im Breisgau, umrahmt von einer Vorhangdraperie mit den Bourbonenlilien. Der zweite, oben anzusetzende Stich zeigt den Rheinlauf mit den Festungen Germersheim und Philippsburg und den französischen Stellungen und Quartieren. Die Karte wird bekrönt von einem Brustbild des Herzogs im Alter von 23 Jahren und umrahmt von einem Kranz aus Palmwedeln und Rollwerkkartuschen mit den Ansichten der eroberten Orte. 9Untere Hälfte von zwei zusammengehörigen Kupferstichen (s. HM_1985_0138). Sie schildern den Feldzug von Louis II. de Bourbon in Deutschland im August 1644 während des Dreißigjährigen Krieges. Der Prince de Condé, auch als "Le Grand Condé" und in jungen Jahren als Herzog von Enghien bekannt, war einer der bedeutendsten französischen Feldherren des 17. Jh. Als noch junger Herzog kommandierte Enghien 1644 die französischen Armeen in Deutschland. Gemeinsam mit Maréchal de Turenne schaffte er es, die bayerischen Armeen vom Rhein abzudrängen und wichtige Festungen und Städte entlang des Rheins einzunehmen. Der vorliegende Stich zeigt den Kriegsschauplatz um Freiburg im Breisgau, umrahmt von einer Vorhangdraperie mit den Bourbonenlilien. Der zweite, oben anzusetzende Stich zeigt den Rheinlauf mit den Festungen Germersheim und Philippsburg und den französischen Stellungen und Quartieren. Die Karte wird bekrönt von einem Brustbild des Herzogs im Alter von 23 Jahren und umrahmt von einem Kranz aus Palmwedeln und Rollwerkkartuschen mit den Ansichten der eroberten Orte.
10In der Bibliothèque nationale de France existiert ein vollständiges Exemplar, bei dem die zwei Stiche noch durch zwei Textblätter mit einer ausführlichen Beschreibung der geschichtlichen Ereignisse flankiert werden. Dort ist als Herausgeber Antoine de Vauconsains in Paris genannt. Die Kupferstiche stammen von Sébastien Pontault de Beaulieu, der unter Ludwig XIII. und Ludwig XIV. Militäringenieur und Feldmarschall und zudem Geograf war. Da er den Herzog von Enghien bei seinem Feldzug 1644 begleitete, konnte er die topografischen und militärischen Gegebenheiten als Augenzeuge schildern. [Johanna Kätzel]10In der Bibliothèque nationale de France existiert ein vollständiges Exemplar, bei dem die zwei Stiche noch durch zwei Textblätter mit einer ausführlichen Beschreibung der geschichtlichen Ereignisse flankiert werden. Dort ist als Herausgeber Antoine de Vauconsains in Paris genannt. Die Kupferstiche stammen von Sébastien Pontault de Beaulieu, der unter Ludwig XIII. und Ludwig XIV. Militäringenieur und Feldmarschall und zudem Geograf war. Da er den Herzog von Enghien bei seinem Feldzug 1644 begleitete, konnte er die topografischen und militärischen Gegebenheiten als Augenzeuge schildern. [Johanna Kätzel]
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2022-11-01 21:50:0757Stand der Information: 2022-11-07 10:37:40
58[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren