museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Johann Jakob Serr - Skizzen und Studien zum Gemälde "Herbstfest bei Rhodt" [HMP_2005_0002]
Der Maler und seine Frau (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Der Maler und seine Frau

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Doppelporträt des Malers mit seiner Frau Sybille (geb. Lanz), beide in Abendgarderobe vor dunklem Hintergrund. Die Dame trägt ein grünes Atlaskleid mit weiten Ärmeln ("Hammelkeule") in Stil der Zeit um 1835/40. Der Künstler hält ein grünes (Skizzen-)Buch in der Hand.

Serr studierte an der Münchner Akademie zwischen 1824 und 1825. Er lies sich zunächst in Karlsruhe als Porträtmaler nieder und nahm 1848/49 an der Revolution teil. Nach einer kurzzeitigen Emigration lies er sich in Rhodt nieder. In den letzten 20 Lebensjahren wirkte Serr als Porträtmaler in Heidelberg.
Siehe auch das Pastellporträt von Sybille Serr geb. Lanz unter HM_1988_0008.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

HxB: 65 x 62,5; Rahmenmaß: 73,5 cm br., 76 cm h.

Literatur

  • Leitmeyer, Wolfgang und Tekampe, Ludger (1989): Herbstfest bei Rhodt. Speyer (Historisches Museum der Pfalz), S. 11 ff.
Karte
Gemalt Gemalt
1835
Johann Jakob Serr
Rhodt unter Rietburg
Gemalt Gemalt
1845
Johann Jakob Serr
Rhodt unter Rietburg
1834 1847
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.