museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1478 2021]
Acht Wallfahrtsabzeichen zur Ausstellung des heiligen Rocks im Dom zu Trier 1959 in einer Schachtel der Firma Lamy/Füller (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Acht Wallfahrtsabzeichen zur Ausstellung des heiligen Rocks im Dom zu Trier 1959 in einer Schachtel der Firma Lamy/Füller

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Acht Anstecker aus dünnem gestanztem Blech und mit einer einfachen Anstecknadel versehene Wallfahrtsabzeichen, die das Bistum Trier anläßlich der Ausstellung des heiligen Rocks 1959 herausgegeben hatte. Alle Wallfahrtsabzeichen zeigen den ausgebreiteten heiligen Rock und ein liegendes Kreuz mit der Aufschrift "1959". Sie wurden entworfen von Michael Trierweiler, Trier, der auch schon das Pilgerabzeichen zur Ausstellung des heiligen Rocks 1933 geschaffen hatte.
Unterschiede gibt es hinsichtlich der Oberfläche, 7 Anstecker sind messingfarben, 1 Anstecker (Foto 4/4) ist bronzefarben galvanisiert.
Auffallend für die Heilig-Rock-Wallfahrt 1959 hergestellten Andenken ist die zum Teil niedrige Qualität der Objekte, wie auch diese Wallfahrtsabzeichen belegen. Sie sind z. T. verbogen (Foto 3/4)und bei einigen sind die Oberflächen zum Teil angegriffen (Foto 2/4).

Die Wallfahrtsabzeichen sind in einer schmalen länglichen Pappschachtel der Firma Lamy überliefert, die Füller herstellt. Auf der Schachtel ist das Modell "ratio" in rot abgebildet, entworfen 1961.

Material/Technik

Blech, gestanzt, gelötet

Maße

3,7 x 2,7 cm

Literatur

  • Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier, Städtisches Museum Simenostift Trier, Hrsg. (1992): Zwischen Andacht und Andenken. Kleinodien religiöser Kunst und Wallfahrtsandenken aus Trierer Sammlungen. Trier
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.