museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Weinmuseum (Sammlungsausstellung) [HM_1973_0030]
Kleinkelter (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Carolin Breckle, HMP Speyer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Kleinkelter

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei der Handkelter handelt es sich um eine viereckige Spindelkelter. Hergestellt wurde sie vom Winzer und Küfer Karl Becker aus Klingenmünster. Die Kelter steht auf zwei Kufen. Der massive Bietkasten hat vorne und hinten rundeiserne Verstrebungen. Der Ablauf aus dem Eisenblech ist vorne aufgeschoben und die vier losen Seckerbretter sind seitlich mit Haken zu befestigen. Die eiserne Spindel mit Bronzemutter findet sich zentral und wird von einem eisernen Handgriff angedreht. Somit wird Druck auf den kleinen darunterliegenden Pressbalken ausgeübt, welcher folglich diesen Druck auf vier mal zwei weitere kleine Pressbalken beiderseits der Spindel nach unten weitergibt. Das Holz ist dunkelbraun gebeizt, das Eisen schwarz lackiert. Auf dem Kopfbalken findet sich die Hausmarke.

Spindelkeltern wurden von Kleinwinzern benutzt, welche keine großen Mengen an Maische abpressen mussten. Es gibt zwei Arten von Spindelpressen: mit feststehender Spindel und beweglicher Schraubenmutter, oder aber mit beweglicher Spindel und feststehender Schraubenmutter. Durchgesetzt hat sich Erstere, ebenso wie runde Spindelkeltern, da sie bei geringerem Materialaufwand höheren Druck aushalten als viereckige Keltern. Die Druckvorrichtung der Spindelkeltern ist entweder einfach- oder doppeltwirkend. Doppeltwirkend bedeutet, dass der Druck sowohl im Vorwärts- als auch Rückwärtsgang ausgeübt wird, während einfachwirkend nur den Druck im Vorwärtsgang beschreibt. [Jonas Ehinger]

Material/Technik

Eichenholz, Eisen, Bronze

Maße

H: 48 cm; B: 45 cm; T: 52,5 cm

Literatur

  • Heinrich Klingner (1935): Das deutsche Weinbuch. Weinbau, Gewinnung, Behandlung, Pflege und Lagerung der Weine und sonstiger Getränke. Neustadt an der Weinstraße, S. 243
Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.