museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1476 2021]
Zwei Pilgerbücher mit Andenkenbilder zur Heilig-Rock-Wallfahrt im Dom zu Trier 1959 (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Zwei Pilgerbücher mit Andenkenbilder zur Heilig-Rock-Wallfahrt im Dom zu Trier 1959

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei gleiche, neuwertige Pilgerbüchlein mit jeweils einem Andenkenbild, herausgegeben vom Generalvikariat Trier anläßlich der Ausstellung des Heiligen Rocks im Trierer Dom 1959.
Das Deckblatt zeigt holzschnittartig das von dem Trierer Künstler Reinhard Hess (1904-1998) entworfene Brustbild von Jesus Christus in rosaroter Farbe, der seine rechte Hand wie zur Segnung vor den Oberkörper hält. Sein Kopf ist von einem Heiligenschein umgeben, dahinter ist in Kreuz angedeutet. Das Titelbild ist oben und unten von der Inschrift umgeben: "JESUS CHRISTUS IST DER HERR / HEILIG-ROCK-WALLFAHRT / TRIER 1959 /PILGERBÜCHLEIN". Auf der Rückseite ist das Motiv des offiziellen Wallfahrtsansteckers mit dem ausgebreiteten heiligen Rock und einem liegenden Kreuz gedruckt sowie unten: Druck: Paulinuns-Druckerei GmbH, Trier.
Das Pilgerbüchlein enthält zu Modalitäten für die Erlangung von Ablässen, eine Botschaft des heiligen Vaters, Papst Johannes XXIII., ein Grußwort des Bischofs Matthias [Wehr], Pilgergebete und Fürbitten, eine lateinische Messe und deutsche Gebete zum heiligen Rock, eine Andacht und ein Rosenkranz sowie Lieder zur Heilig-Rock-Wallfahrt.
Das Heft umfasst 35 Seiten inklusive des vorderen Deckblattes. Darin liegt ein Andenkenbild, das auf der Vorderseite holzschnittartig in rosarot, schwarz und weiß den ausgebreiteten heiligen Rock zeigt. Rechts und links daneben sind die Buchstaben IC XC - ein byzantinisches Tetragramm: NI KA = Jesus Christus siegt. Normalerweise sind die Buchstaben an den 4 Ecken des Kreuzes und weisen somit auf die Bedeutung des Kreuzes als Zeichen der Erlösung und der Versöhnung zwischen Gott und Menschen hin. Auf der Rückseite befindet sich u. a. der Wahlspruch für das angekündigte Konzil "Betet, dass bald eine Herde und ein Hirte werde" und die Inschrift "Zum Andenken an die Wallfahrt 1959 / angerührt an den Heiligen Rock zu Trier".
Die Rückseiten beider Hefts sind mit den Tagesstempeln "02926 / 22.7.59" (Foto 2/5) bzw. "10857 / 23.7.59" (Foto 3/5) versehen.

Material/Technik

Papier, Hochdruck, gestempelt

Maße

18,5 x 12,4 cm

Literatur

  • Wolfgang Schmid (ohne Datum): Die Wallfahrten zum Heiligen Rock zu Trier. http://www.Rheinische-Geschichte.lvr.de
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.