museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg Postkartensammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_09216_024]
Fotopostkarte "Kriegsgefangene im Sennelager (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Carte postale photo « Prisonniers de guerre à Sennelager »

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ce cliché en noir et blanc montre des prisonniers de guerre français, dont des soldats coloniaux, reconnaissables à leurs uniformes, derrière des barbelés. À droite de l’image, trois soldats allemands regardent l’objectif, l’un deux tenant un morceau de pain en direction des prisonniers qui tendent la main pour s’en saisir. En haut de l’image a été écrit à la main « Kriegsgefangene im Sennelager 1914 » (« Prisonniers de guerre à Sennelager 1914 »). Le verso présente un message manuscrit, le destinataire et l’envoyeur ne sont pas lisibles.
Sennelager est un quartier de Paderborn. Durant la Première guerre mondiale, l’un des cinq plus grands camps de prisonniers de guerre de Westphalie y est créé. Parmi les soldats français faits prisonniers sur le front occidental se trouvaient au début des soldats issus des colonies françaises d’Afrique de l’ouest et du nord.

Material/Technik

papier / photographie

Maße

9 x 14 cm

Karte
Verfasst Verfasst
1914
Sennelager
Aufgenommen Aufgenommen
1914
Sennelager
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.