museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1983_0067]
Zwei Katzen an einem Baumstamm (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Zwei Katzen bei einem Baumstamm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zwei Katzen sitzen bei einem Baumstamm. Rechts sitzt eine Katze mit schwarz-weißem Fell in der Wiese und hebt ihre linke Hinterpfote. Von links kommt ein braun-weißes Kätzchen mit rötlichen Flecken im Fell, stellt sich mit den Vorderpfoten auf den Baumstamm und schaut zum Spiel aufmunternd das rechte Kätzchen an. Baumstamm, Wiese und Waldhintergrund sind mit sichtbarem Duktus ausgeführt. Links unten an der Schnittstelle des Baumstammes ist die Signatur des Künstlers zu: "Jul. Adam München".
Auf der Rückseite aufgeklebter Zettel:... Katalog-Nummer 1.
Julius Adam stammte aus der bedeutenden Münchner Maler-Familie Adam. Der Vater hieß ebenfalls Julius Adam (1821–1874) und war Lithograph. Aus Opposition zu dieser Familie beschäftigte er sich zunächst mit der Landschaftsfotografie und arbeitete in Rio de Janeiro. Anschließend ließ er sich dann doch in München als Genremaler nieder. Ab 1882 entstanden seine erfolgreichen Katzenbilder. Adam war zunächst Schüler von Prof. Michael Echter (1812–1879) und ließ sich anschließend bei Wilhelm von Diez (1839–1907) an der Münchner Akademie weiterbilden. Er wurde auch "Katzenrafael" genannt.
siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Adam_(Maler,_1852)

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

HxB: 35x51 cm; Rahmenaußenmaß: H: 51 x B: 67 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.