museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1979_0038_a] Archiv 2023-10-05 23:58:40 Vergleich

Kreuzigung Christi (Oberrheinischer Altar)

AltNeu
1# Kreuzigung Christi (Oberrheinischer Altar)1# Kreuzigung Christi (Oberrheinischer Altar, Triptychon; zusammengehörig mit HM_1979_0038_b und _c;
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
6Inventarnummer: HM_1979_0038_a6Inventarnummer: HM_1979_0038_a
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Mittelteil eines Altartriptychons eines oberrheinischen Künstlers mit der Darstellung der Kreuzigung Christi. Zusammengehörig mit HM_1979_0038_b und HM_1979_0038_c. 9Mittelteil eines Oberrheinischen Altars, zusammeghörig mit KM 130 79 und KM 131 79.
10Kreuzigung Christi auf dem Golgatha-Hügel. Um das Kreuz ist eine dicht gedrängte Menschenmenge versammelt, unter ihnen stehen der Hohepriester Kaiphas und die Schriftgelehrten. Für sie alle steht die Fahne mit dem Zeichen des Skorpions. Das Symbol kann hier als Zeichen der Finsternis und des Lasters gelesen werden. Links vom Kreuz trauern die Marien der Kreuzigungsgruppe: Maria, die Mutter Gottes, Maria Magdalena und Maria, die Frau des Kleophas. Rechts vom Kreuz steht der Hauptmann der Wache, der nach den Zeichen des Himmels (Finsternis, zerrissener Vorhang des Tempels, Beben der Erde) zusammen mit den Wachen erkennt, was geschehen war: "Wahrlich dieser ist Gottes Sohn gewesen!". 10Kreuzigung Christi auf dem Golgotha-Hügel. Um das Kreuz ist eine gewaltige Menschenmenge versammel, unter ihnen stehen die Hohenpriester und Schriftgelehrten. Für sie alle steht die Fahne mit dem Zeichen des Skorpions. Das Symbol kann hier als Zeichen der Finsternis und des Lasters gelesen werden. Links von Kreuz trauern die Marien der Kreuzigungsgruppe: Maria, die Mutter Gottes, Maria Magdalena und Maria, die Frau des Klopas. Rechts vom Kreuz steht der Hauptmann der Wache, der nach den Zeichen des Himmels (Finsternis, zerissener Vorhangg des Tempels, Beben der Erde) zusammen mit den Wachen erkennt, was geschehen war: "Wahrlich dieser ist Gottes Sohn gewesen!". Dauerleihgabe des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.
11Dauerleihgabe des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Tempera auf Holz13Tempera auf Holz
16Maße15Maße
17HxB: 198 x 122 cm;16HxB: 198 x 122 cm;
1817
19___18## Bezug zu Zeiten
2019
2120- 1500 [circa]
22- Gemalt ...
23 + wann: 1500 [circa]
24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Oberrhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1107)
2821
29## Schlagworte22## Schlagworte
3023
31- [Altarretabel](https://rlp.museum-digital.de/tag/4023)
32- [Fahne](https://rlp.museum-digital.de/tag/515)24- [Fahne](https://rlp.museum-digital.de/tag/515)
33- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)25- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
34- [Golgota](https://rlp.museum-digital.de/tag/9571)26- [Gott](https://rlp.museum-digital.de/tag/18487)
35- [Kreuzigung Christi](https://rlp.museum-digital.de/tag/20526)27- [Himmel](https://rlp.museum-digital.de/tag/7703)
36- [Menschenmenge](https://rlp.museum-digital.de/tag/18169)28- [Menschenmenge](https://rlp.museum-digital.de/tag/18169)
29- [Mutter](https://rlp.museum-digital.de/tag/839)
37- [Symbol](https://rlp.museum-digital.de/tag/10445)30- [Symbol](https://rlp.museum-digital.de/tag/10445)
38- [Triptychon](https://rlp.museum-digital.de/tag/1375)31- [Triptychon](https://rlp.museum-digital.de/tag/1375)
3932
40___33___
4134
4235
43Stand der Information: 2023-10-05 23:58:4036Stand der Information: 2022-08-25 14:00:32
44[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4538
46___39___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren