museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer Ludwig I. von Bayern [HM_1972_0100_b] Archiv 2022-02-01 09:45:21 Vergleich

Porträt einer Pariser Bürgerin (Pendant zu HM_1972_0100_a)

AltNeu
1# Portrait einer Pariser Bürgerin (Pendant zu HM_1972_0100_a)1# Porträt einer Pariser Bürgerin (Pendant zu HM_1972_0100_a)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/116)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: HM_1972_0100_b6Inventarnummer: HM_1972_0100_b
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Portrait einer vornehmen Dame mittleren Alters. Der Körper ist nach links gewendet, während die Dame den Blick auf die Beschauer*in richtet. Sie trägt Perlenschmuck und ein dunkelviolettes Chemisenkleid mit hoher Taille und umgelegter Pelzstola. Der Hintergrund ist spotartig beleuchtet. Auf der linken Seite steht ein hoher Spiegel über einem Mamorbord, auf dem Leuchter und eine Tischuhr stehen. Im Zifferblatt der Uhr oben bez. "KYMLI", unten datiert: "A PARIS 1803". 9Porträt einer vornehmen Dame mittleren Alters. Der Körper ist nach links gewendet, während die Dame den Blick auf den Beschauer richtet. Sie trägt Perlenschmuck und ein dunkelviolettes Chemisenkleid mit hoher Taille und umgelegter Pelzstola. Der Hintergrund ist spotartig beleuchtet. Auf der linken Seite steht ein hoher Spiegel über einem Marmorbord, auf dem Leuchter und eine Tischuhr stehen. Im Zifferblatt der Uhr oben bez. "KYMLI", unten datiert: "A PARIS 1803".
10 10Franz Peter Joseph Kymli wurde an der Zeichnungsakademie in Mannheim ausgebildet. Karl Theodor von der Pfalz gewährte ihm 1775 ein Paris-Stipendium. 1776 stellte er im Salon du Colisée aus, in den Jahren 1779 bis 1787 im Salon de la Correspondance. 1789 wurde er Legationsrat unter dem Gesandten Karl von Sickingen, zehn Jahre später entließ ihn Max IV. Joseph aus den kurfürstlichen Diensten und entzog ihm die Besoldung. Kymli blieb offenbar in Paris, wo er im Faubourg Saint-Germain wohnte. Er war mit einer Tochter von Jacques Louis David verheiratet.
11Franz Peter Joseph Kymli wurde an der Zeichnungsakademie in Mannheim ausgebildet. Karl Theodor von der Pfalz gewährte ihm 1775 ein Paris-Stipendium. 1776 stellte er im Salon du Colisée aus, in den Jahren 1779 bis 1787 im Salon de la Correspondance. 1789 wurde er Legationsrat unter dem Gesandten Karl von Sickingen, zehn Jahre später entließ ihn Max IV. Joseph aus den kurfürstlichen Diensten und entzog ihm die Besoldung. Kymli blieb offenbar in Paris, wo er im Faubourg Saint-Germain wohnte. Er war mit einer Tochter von Jacques Louis David verheiratet.
12siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Peter_Kymli ausführlicher siehe https://fr.wikipedia.org/wiki/Franz_Peter_Kymli
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Öl auf Leinwand13Öl auf Leinwand
25 + wann: 180323 + wann: 1803
26 + wo: [Paris](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=199)24 + wo: [Paris](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
27 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
27
28- [Jacques-Louis David (1748-1825)](https://rlp.museum-digital.de/people/119597)
29
28## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
2931
30- [Mannheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=65)32- [Mannheim](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=65)
33
34## Links/Dokumente
35
36- [Franz Peter Kymli](https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Peter_Kymli)
3137
32## Schlagworte38## Schlagworte
3339
34- [Chemisenkleid](https://rlp.museum-digital.de/tag/107807)40- [Chemisenkleid](https://rlp.museum-digital.de/tag/107807)
35- [Dame](https://rlp.museum-digital.de/tag/5180)41- [Dame](https://rlp.museum-digital.de/tag/5180)
42- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
43- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)
36- [Spiegel](https://rlp.museum-digital.de/tag/5973)44- [Spiegel](https://rlp.museum-digital.de/tag/5973)
3745
38___46___
3947
4048
41Stand der Information: 2022-02-01 09:45:2149Stand der Information: 2022-11-12 21:22:36
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4351
44___52___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren