museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1964_0002]
Sophie Prinzessin von der Pfalz (1630-1714), Gemahlin von Ernst August von Hannover (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sophie Prinzessin von der Pfalz (1630-1714), Gemahlin von Ernst August von Hannover

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sophie war das zwölfte Kind Kurfürst Friedrichs V. von der Pfalz. Sie wurde durch ihre Heirat mit Ernst August zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg. Durch den Act of Settlement war sie ab 1701 die designierte Thronfolgerin der britischen Monarchie. Sophia, die in Den Haag und Leiden aufgewachsen war, zog 1650 nach Heidelberg an die Residenz ihres Bruders Karl Ludwig, des Kurfürsten von der Pfalz, der nach Ende des Dreißigjährigen Krieges 1649 dorthin zurückgekehrt war, und lebte dort bis zu ihrer Eheschließung. Sophie sorgte für dessen Kinder Elisabeth Charlotte und Karl. Das Gemälde ist für eine Rahmung im ovalen Rahmen konzipiert. Der Rahmen fehlt.

Inschrift in der linken unteren Bildecke: "Sophia, Prinzess zu Pfalz vermält 30.8.1658 mit Ernst August Curfürst zu Hannover, gebor. 13.10.1630, 8.6.1714".

Die Deutung der Darstellung als Porträt der Prinzessin Sophie ist umstritten, stattdessen wurde auch Wilhelmine Ernestine von Dänemark, Kurfürstin von der Pfalz, Prinzessin von Dänemark, (1650-1706), Gemahlin Karls II. als Dargestellte vorgeschlagen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

HxB:76,5 x 90,5 cm

Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.