museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer [SCHA_090] Archiv 2023-10-05 23:58:27 Vergleich

Postkarte "Haltet aus"

AltNeu
1# Postkarte "Haltet aus"1# Postkarte "Haltet aus"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/collection/277)4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)
5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/474)5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
6Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)6Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
7Inventarnummer: SCHA_0907Inventarnummer: SCHA_090
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Vorderseite der Postkarte zeigt eine Bildpostkarte des Malers Paul Hey (1867-1952), welches eine nächtliche Straßenkampfszene während des Ersten Weltkriegs darstellt. Zwei deutsche Soldaten versuchen mit Hilfe einer Spitzhacke und eines Gewehrkolbens in ein Haus zu gelangen, welches von französischen Soldaten besetzt ist. Auf der Straße liegen tote Soldaten. Im Hintergrund sind brennende Häuser und eine Gruppe deutscher Soldaten mit wehender Flagge dargestellt. Paul Hey, eigentlich ein Maler "heiler Welten", wurde im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler an die Westfront geschickt. Unter anderem erhielt er vom Verein für das Deutschtum im Ausland einen Auftrag über 20 Liedpostkartenmotive unter dem Serientitel "Unsere Feldgrauen". Die vorliegende Illustration ist Nr. 9 dieser Serie. 10Die Vorderseite der Postkarte zeigt eine Bildpostkarte des Malers Paul Hey (1867-1952), welches eine nächtliche Straßenkampfszene während des Ersten Weltkriegs darstellt. Zwei deutsche Soldaten versuchen mit Hilfe einer Spitzhacke und eines Gewehrkolbens in ein Haus zu gelangen, welches von französischen Soldaten besetzt ist. Auf der Straße liegen tote Soldaten. Im Hintergrund sind brennende Häuser und eine Gruppe deutscher Soldaten mit wehender Flagge dargestellt. Paul Hey, eigentlich ein Maler "heiler Welten", wurde im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler an die Westfront geschickt. Unter anderem erhielt er vom Verein für das Deutschtum im Ausland einen Auftrag über 20 Liedpostkartenmotive unter dem Serientitel "Unsere Feldgrauen". Die vorliegende Illustration ist Nr. 9 dieser Serie.
11Unter dem Bild ist der Text "Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch das Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt der Welt, wie wir treu zusammen stehn. Haltet aus, haltet aus im Sturmgebraus!" abgedruckt. Der Text ist ein Auszug aus dem deutschen Soldatenlied "O Deutschland hoch in Ehren" von Ludwig Bauer (1832–1910) aus dem Jahr 1859. Henry Hugo Pierson (1815-1873), ein deutscher Komponist englischer Herkunft, verfasste die Melodie. Das Lied hatte Nachwirkung bis in die NS-Zeit. [Johanna Kätzel]11Unter dem Bild ist der Text "Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch das Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt der Welt, wie wir treu zusammen stehn. Haltet aus, haltet aus im Sturmgebraus!" abgedruckt. Der Text ist ein Auszug aus dem deutschen Soldatenlied "O Deutschland hoch in Ehren" von Ludwig Bauer (1832–1910) aus dem Jahr 1859. Henry Hugo Pierson (1815-1873), ein deutscher Komponist englischer Herkunft, verfasste die Melodie. Das Lied hatte Nachwirkung bis in die NS-Zeit. [J. Kätzel]
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Papier/Druck14Papier/Druck
16Maße16Maße
1714 x 9 cm1714 x 9 cm
1818
19___19## Bezug zu Orten oder Plätzen
2020
21- [Albersweiler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=894)
2122
22- Veröffentlicht ...23## Bezug zu Zeiten
23 + wer: [Verlag des Vereins für das Deutschtum im Ausland](https://rlp.museum-digital.de/people/52634)
24 + wo: [Berlin W 62](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=7925)
25
26- Gemalt ...
27 + wer: [Paul Hey (1867-1952)](https://rlp.museum-digital.de/people/2643)
28 + wann: 1914-1918 [circa]
29
30## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3124
32- [Ludwig Coelestin Bauer (1832-1910)](https://rlp.museum-digital.de/people/25691)25- 1914-1918
33- [Henry Hugo Pierson (1815-1873)](https://rlp.museum-digital.de/people/185895)
3426
35## Teil von27## Teil von
3628
37- [Briefsammlung und Postkartensammlung Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/series/4)29- [Briefsammlung und Postkartensammlung Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=4)
38
39## Literatur
40
41- Carolin Raffelsbauer (2007): Paul Hey - der Maler heiler Welten eine kultur- und literaturgeschichtliche Untersuchung zur illustrativen Gebrauchskunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 2 Bde.. München
42
43## Links/Dokumente
44
45- [Historische Bildpostkarten Paul Hey](https://bildpostkarten.uni-osnabrueck.de/frontend/index.php/Detail/entities/paul_hey)
4630
47## Schlagworte31## Schlagworte
4832
49- [Bildpostkarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/23688)33- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
50- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/3392)34- [Gefechtszone](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9561)
51- [Kampfszene](https://rlp.museum-digital.de/tag/14127)
52- [Kriegsmaler](https://rlp.museum-digital.de/tag/103834)
53- [Liedpostkarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/6395)
54- [Soldatenlied](https://rlp.museum-digital.de/tag/26887)
55- [Westfront (Erster Weltkrieg)](https://rlp.museum-digital.de/tag/12188)
5635
57___36___
5837
5938
60Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2739Stand der Information: 2021-09-30 13:30:54
61[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6241
63___42___
6443
65- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/8561-scha_090/postkarte_haltet_aus/postkarte-haltet-aus-8561.jpg44- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201601/22113521382.jpg
6645
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren