museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer [SCHA_090] Archiv 2020-12-28 19:05:04 Vergleich

Postkarte "Haltet aus"

AltNeu
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)
5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
6Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
6Inventarnummer: SCHA_0907Inventarnummer: SCHA_090
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Die Vorderseite der Postkarte zeigt den Druck eines Gemäldes, welches eine nächtliche Straßenkampfszene darstellt. Zwei deutsche Soldaten versuchen mit Hilfe einer Spitzhacke und eines Gewehrkolbens in eine Haus zu gelangen, welches von französischen Soldaten besetzt ist. Auf der Straße liegen tote Soldaten. Im Hintergrund sind brennende Häuser und eine Gruppe deutscher Soldaten mit wehender Flagge dargestellt. 10Die Vorderseite der Postkarte zeigt eine Bildpostkarte des Malers Paul Hey (1867-1952), welches eine nächtliche Straßenkampfszene während des Ersten Weltkriegs darstellt. Zwei deutsche Soldaten versuchen mit Hilfe einer Spitzhacke und eines Gewehrkolbens in ein Haus zu gelangen, welches von französischen Soldaten besetzt ist. Auf der Straße liegen tote Soldaten. Im Hintergrund sind brennende Häuser und eine Gruppe deutscher Soldaten mit wehender Flagge dargestellt. Paul Hey, eigentlich ein Maler "heiler Welten", wurde im Ersten Weltkrieg als Kriegsmaler an die Westfront geschickt. Unter anderem erhielt er vom Verein für das Deutschtum im Ausland einen Auftrag über 20 Liedpostkartenmotive unter dem Serientitel "Unsere Feldgrauen". Die vorliegende Illustration ist Nr. 9 dieser Serie.
10Unter dem Bild ist der Text "Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch das Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt der Welt, wie wir treu zusammen stehn. Haltet aus, haltet aus im Sturmgebraus!" abgedruckt.11Unter dem Bild ist der Text "Haltet aus! Haltet aus! Lasset hoch das Banner wehn! Zeiget ihm, zeigt der Welt, wie wir treu zusammen stehn. Haltet aus, haltet aus im Sturmgebraus!" abgedruckt. Der Text ist ein Auszug aus dem deutschen Soldatenlied "O Deutschland hoch in Ehren" von Ludwig Bauer (1832–1910) aus dem Jahr 1859. Henry Hugo Pierson (1815-1873), ein deutscher Komponist englischer Herkunft, verfasste die Melodie. Das Lied hatte Nachwirkung bis in die NS-Zeit. [J. Kätzel]
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Papier/Druck14Papier/Druck
35___36___
3637
3738
38Stand der Information: 2020-12-28 19:05:0439Stand der Information: 2021-09-30 13:30:54
39[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4041
41___42___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren