museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer [SCHA_077] Archiv 2021-12-25 11:48:37 Vergleich

Feldpostkarte "Litanies du Bleu"

AltNeu
1# Feldpostkarte "Litanies du Bleu"1# Feldpostkarte "Litanies du Bleu"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/collection/277)4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)
5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/474)5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
6Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
7Inventarnummer: SCHA_0776Inventarnummer: SCHA_077
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Auf der Vorderseite der Feldpostkarte ist in Französisch ein Gedicht mit dem Titel "Litanies du Bleu" (sinngemäß "Klagelied des Traurigen") abgedruckt. Darüber befindet sich in einem ovalen Rahmen ein Porträt eines französischen Soldaten mit Blumenstrauß. Der Rahmen ist mit der Tricolore und diversen militärischen Ausrüstungsgegenständen, sowie einer Trompete geschmückt. Text und Porträt sind von Blumen und Ranken umgeben. Im Bildhintergrund sind weitere französische Soldaten zu erkennen. Es handelt sich um eine personalisierte Fotopostkarte. Während Rahmen, Dekor und Text standardisiert sind, wurde ein individuelles Porträtfoto eingefügt. Im Gedichttext ist eine Lücke gelassen, um die Anzahl der Tage einzutragen, bis der Militärdienst endlich beendet werden kann. 9Auf der Vorderseite der Feldpostkarte ist der Text einer französischen Litanei mit dem Titel "Litanies du Bleu" abgedruckt. Darüber befindet sich in einem ovalem Rahmen ein Portrait eines französischen Soldaten mit Blumenstrauß. Der Rahmen ist mit der Tricolore und diversen militärischen Ausrüstungsgegenständen, sowie einer Trompete geschmückt. Text und Portrait sind von Blumen und Ranken umgeben. Im Bildhintergrund sind weitere französische Soldaten zu erkennen. Am oberen Bildrand befindet sich eine handschriftlich verfasste Notiz.
11Am oberen Bildrand befindet sich eine handschriftlich verfasste Notiz. Die handschriftlich verfasste Nachricht auf der Rückseite der Karte ist an Fräulein Liesel Leonhardt in Landau (Pfalz) adressiert. Der Absender ist nicht zu rekonstruieren. Das Datum des Feldpoststempels ist nicht zu entziffern.10Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht an Fräulein Liesel Leonhardt in Landau (Pfalz). Der Absender ist nicht zu rekonstruieren. Das Datum des Feldpoststempels ist nicht zu entziffern.
12
13Beschriftung/Aufschrift
14LITANIES DU BLEU / L'âme guerrière le cœur content / Me voilà ici pour trois ans, / Les premiers jours l’on est pas fier / Dans le joli costume militaire. / Le caporal et le sergent / S’entendent pour vous fiche dedans / il y a un tas de sales carvées / Il y a rien à faire faut y passer / Je suis content quand même d’être Pioupiou / Et de toucher tous les jours un sau ; / Si vous avez un mandat à me faire parvenir / Faut pas vous gêner ça fait plaisir ; / Car ça permet toujours de s’amuser / La vie de caserne elle n’est pas gaie, / Et l’on songe bien tristement / A ceux que l’on aime tendrement / Aux parents, amis, à la promise / Et à toutes les gentilles payses / Enfin plusque ... jours à faire / Pour quitter le métier militaire.
1511
16Material/Technik12Material/Technik
17Papier/Fotografie13Papier/Fotografie
2319
2420
25- Empfangen ...21- Empfangen ...
26 + wer: [Elisabeth Leonhardt](https://rlp.museum-digital.de/people/22913)22 + wer: [Elisabeth Leonhardt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22913)
27 + wann: 1914-191823 + wann: 1914-1918
28 + wo: [Landau in der Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=4271)24 + wo: [Landau in der Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4271)
29 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Albersweiler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=894)
29
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Ansichtskarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/35)32- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
33- [Blume](https://rlp.museum-digital.de/tag/16)33- [Feldpost](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2750)
34- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/3392)34- [Gedicht](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9904)
35- [Feldpost](https://rlp.museum-digital.de/tag/2750)35- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)
36- [Gedicht](https://rlp.museum-digital.de/tag/9904)
37- [Porträtfotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/15972)
38- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/tag/48)
39- [Tricolore](https://rlp.museum-digital.de/tag/27506)
4036
41___37___
4238
4339
44Stand der Information: 2021-12-25 11:48:3740Stand der Information: 2020-12-28 19:05:03
45[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4642
47___43___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren