museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer [SCHA_065] Archiv 2022-02-07 17:14:36 Vergleich

Feldpostkarte "Damvillers"

AltNeu
1# Feldpostkarte "Damvillers"1# Feldpostkarte "Damvillers"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/collection/277)4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)
5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/474)5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
6Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)6Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
7Inventarnummer: SCHA_0657Inventarnummer: SCHA_065
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Vorderseite der Feldpostkarte zeigt einen langen Zug von französischen Kriegsgefangenen in Damvillers, einer kleinen Gemeinde im heutigen Département Meuse in der Region Lothringen. Die Kriegsgefangenen werden von deutschen Soldaten flankiert, auf dem Platz im Vordergrund stehen vereinzelt Trainfuhrwerke und Feldgeschütze. Damvillers liegt nur etwa 25 km nördlich von Verdun und nahe des Ostufers der Maas, einem der Schauplätze der Schlacht um Verdun und eines der opferreichsten Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges. Die Schlacht um Verdun tobte von Februar bis Dezember 1916 und forderte mehr als 300.000 Tote. 10Die Vorderseite der Feldpostkarte zeigt den Druck der Aufnahme einer Szene auf einem Platz in dem französischen Ort Damvillers, welcher heute zum Département Meuse in der Region Lothringen gehört. Abgebildet ist ein Zug gefangengenommener französischer Soldaten, welcher von deutschen Soldaten flankiert wird. Auf dem Platz über den sich der Zug erstreckt stehen vereinzelt Wägen und Feldgeschütze.
11Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht von Musketier Werner Doetz an Fräulein Lisbeth Leonhard in Landau (Pfalz) vom 7. 9. 1916. Der Briefstempel ist aus dem "Sächs. Res. Feldlaz. 3, 192. Inf. Div.". Der Feldpoststempel ist vom 9. 9. 1916. Herausgegeben wurde die Karte von der Feldbuchhandlung der V. Armee. [Johanna Kätzel]11Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht von Musketier Werner Doetz an Fräulein Lisbeth Leonhard in Landau (Pfalz) vom 7.9.1916. Der Briefstempel ist aus dem "Sächs. Res. Feldlaz. 3, 192. Inf. Div.". Der Feldpoststempel ist vom 9.9.1916.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Papier/Druck14Papier/Druck
2020
2121
22- Verfasst ...22- Verfasst ...
23 + wer: [Werner Doetz (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/22941)23 + wer: [Werner Doetz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22941)
24 + wann: 07.09.191624 + wann: 07.09.1916
25 25
26- Empfangen ...26- Empfangen ...
27 + wer: [Elisabeth Leonhardt](https://rlp.museum-digital.de/people/22913)27 + wer: [Elisabeth Leonhardt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22913)
28 + wann: 191628 + wann: 1916
29 + wo: [Landau in der Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=4271)29 + wo: [Landau in der Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4271)
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Damvillers](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=9025)33- [Albersweiler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=894)
34- [Lothringen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=588)34- [Damvillers](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=9025)
35- [Maas](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=77654)
3635
37## Schlagworte36## Schlagworte
3837
39- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/3392)38- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
40- [Feldpostkarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/33395)39- [Kriegsgefangener](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3325)
41- [Kriegsgefangener](https://rlp.museum-digital.de/tag/3325)40- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)
42- [Schlacht um Verdun 1916](https://rlp.museum-digital.de/tag/7834)
43- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/tag/48)
4441
45___42___
4643
4744
48Stand der Information: 2022-02-07 17:14:3645Stand der Information: 2021-10-05 13:24:34
49[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5047
51___48___
5249
53- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/14/8529-scha_065/feldpostkarte_damvillers/feldpostkarte-damvillers-8529.jpg50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201601/14164858240.jpg
54- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201601/14164918577.jpg51- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/201601/14164918577.jpg
5552
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren