museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer [SCHA_045] Archiv 2024-03-27 14:44:14 Vergleich

Bildpostkarte "Napoleon mit Kind"

AltNeu
1# Bildpostkarte "Napoleon mit Kind"1# Bildpostkarte "Napoleon mit Kind"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)
5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
6Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
4Inventarnummer: SCHA_0457Inventarnummer: SCHA_045
58
6Beschreibung9Beschreibung
7Die Vorderseite der Feldpostkarte zeigt den kolorierten Druck einer gestellten Szene vor der gemalten Kulisse einer Gartenszenerie. Ein Schauspieler in Gestalt von Napoleon I. blickt zu einem Kind, das seinen Sohn Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (1811-1832) darstellen soll. In der unteren Bildhälfte ist ein französisches Gedicht abgedruckt, in dem der "Kaiser" davon träumt, aus dem kleinen Napoleon einen großen zu machen. An Napoleons Sohn Napoleon II., "L'Aiglon" (der kleine Adler), waren während seiner kurzen Lebenszeit Utopien um eine Wiederbelebung des Kaiserreiches geknüpft worden. Aber auch bis ins frühe 20. Jh. hinein, vor allem angesichts des Ersten Weltkrieges, war er Bestandteil einer patriotischen Ikonographie der von einer Revanche träumenden Franzosen. In der Hochphase der Postkartenproduktion um 1900 erschienen viele zehntausende Kartenmotive mit napoleonischen Themen. Populär waren Serien mit nachgestellten Szenen aus dem Leben Napoleons. 10Die Vorderseite zeigt einen kolorierten Druck Napoleons zusammen mit einem kleinen Kind vor einer Gartenszene. In der unteren Bildhälfte ist ein französisches Gedicht abgedruckt.
8Auf der Rückseite der Karte befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht von Jakob (?) an Fräulein Lisbeth Leonhardt in Landau (Pfalz). Das Datum des Feldpoststempels ist nicht zu rekonstruieren. [Johanna Kätzel]11Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht von Jakob (?) an Fräulein Lisbeth Leonhardt in Landau (Pfalz). Das Datum des Feldpoststempels ist nicht zu rekonstruieren.
912
10Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
11Au jardin, l’Empereur caressait l’enfant blond, / Tout joyeux d’éveiller en son âme inquiète, / L’Amour de son pays, le respect de son nom ; / Car il rêvait toujours, Lui, l’homme des conquêtes. / De faire du petit, un grand Napoléon !14Au jardin, l’Empereur caressait l’enfant blond, / Tout joyeux d’éveiller en son âme inquiète, / L’Amour de son pays, le respect de son nom ; / Car il rêvait toujours, Lui, l’homme des conquêtes. / De faire du petit, un grand Napoléon !
1215
13Material/Technik16Material/Technik
14Papier/Druck17Papier/Druck
2023
2124
22- Verfasst ...25- Verfasst ...
23 + wer: [Jakob Leonhardt (Landau)](https://rlp.museum-digital.de/people/22936)26 + wer: [Jakob Leonhardt (Landau)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22936)
24 + wann: 1914-191827 + wann: 1914-1918
25 28
26- Empfangen ...29- Empfangen ...
27 + wer: [Elisabeth Leonhardt](https://rlp.museum-digital.de/people/22913)30 + wer: [Elisabeth Leonhardt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22913)
28 + wann: 1914-191831 + wann: 1914-1918
29 + wo: [Landau in der Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=4271)32 + wo: [Landau in der Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4271)
30 33
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3235
33- [Napoleon Franz Bonaparte (1811-1832)](https://rlp.museum-digital.de/people/63437)36- [Napoleon Franz Bonaparte (1811-1832)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63437)
34- [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://rlp.museum-digital.de/people/675)37- [Napoleon I.](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=185772)
3538
36## Literatur39## Literatur
3740
3942
40## Schlagworte43## Schlagworte
4144
42- [Bildpostkarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/23688)45- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
43- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/3392)46- [Kind](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10)
44- [Gedicht](https://rlp.museum-digital.de/tag/9904)47- [Schauspieler](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2892)
45- [Kind](https://rlp.museum-digital.de/tag/10)
46- [Schauspieler](https://rlp.museum-digital.de/tag/2892)
4748
48___49___
4950
5051
51Stand der Information: 2024-03-27 14:44:1452Stand der Information: 2021-10-08 12:40:57
52[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5354
54___55___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren