museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Ostasiatika [XI 0310] Archiv 2020-12-07 01:54:56 Vergleich

Katabori-Netsuke des Dämonenjägers Shoki, einen oni in einen Sack zwingend

AltNeu
1# Katabori-Netsuke des Dämonenjägers Shoki, einen oni in einen Sack zwingend1# Katabori-Netsuke des Dämonenjägers Shoki, einen oni in einen Sack zwingend
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Ostasiatika](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=9)4Sammlung: [Ostasiatika](https://rlp.museum-digital.de/collection/9)
5Inventarnummer: XI.3105Inventarnummer: XI 0310
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf allen Vieren hat sich eine grimmig blickende Gestalt mit fliegendem Bart und markanten großen Ohren auf einen Sack gelegt, aus dem ein gehörntes Wesen mit langen und spitzen Eckzähnen zu entkommen versucht, und drückt ihn nieder. Dabei hält der Bezwinger die Ecke des Sackes, in dem das Wesen schon halb gefangen ist, mit seinen Zähnen fest. Seine Augen sind vor Anstrengung weit aufgerissen. Er trägt eine flache Kappe und ein opulent gemustertes Gewand mit Drachenornamenten. Das dämonische Wesen hält die linke Faust erhoben und den Mund, wohl laut fluchend, geöffnet. Das Netsuke hat eine schöne abgerundete Form, der sich selbst das Schwert des Jägers und die Faust des Dämons unterordnen, und auf der Unterseite befindet sich gelbliche Patina als Hinweis auf tatsächliche Nutzung des Stücks. Die Himotōshi sind von unterschiedlicher Größe und wurden ebenmäßig geformt. Es handelt sich um eine Darstellung Shōkis (chines. Zhong Kui ), einer historischen Person aus dem chinesischen Legendenkreis.8Auf allen Vieren hat sich eine grimmig blickende Gestalt mit fliegendem Bart und markanten großen Ohren auf einen Sack gelegt, aus dem ein gehörntes Wesen mit langen und spitzen Eckzähnen zu entkommen versucht, und drückt ihn nieder. Dabei hält der Bezwinger die Ecke des Sackes, in dem das Wesen schon halb gefangen ist, mit seinen Zähnen fest. Seine Augen sind vor Anstrengung weit aufgerissen. Er trägt eine flache Kappe und ein opulent gemustertes Gewand mit Drachenornamenten. Das dämonische Wesen hält die linke Faust erhoben und den Mund, wohl laut fluchend, geöffnet. Das Netsuke hat eine schöne abgerundete Form, der sich selbst das Schwert des Jägers und die Faust des Dämons unterordnen, und auf der Unterseite befindet sich gelbliche Patina als Hinweis auf tatsächliche Nutzung des Stücks. Die Himotōshi sind von unterschiedlicher Größe und wurden ebenmäßig geformt. Es handelt sich um eine Darstellung Shōkis (chines. Zhong Kui ), einer historischen Person aus dem chinesischen Legendenkreis.
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert20 + wann: 19. Jahrhundert
21 + wo: [Japan](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=276)21 + wo: [Japan](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=276)
22 22
23## Literatur23## Literatur
2424
2626
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Faust](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27253)29- [Faust](https://rlp.museum-digital.de/tag/27253)
30- [Gewand](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18174)30- [Gewand](https://rlp.museum-digital.de/tag/18174)
31- [Legende](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13660)31- [Legende](https://rlp.museum-digital.de/tag/13660)
32- [Netsuke](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21603)32- [Netsuke](https://rlp.museum-digital.de/tag/21603)
33- [Sack](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1045)33- [Sack](https://rlp.museum-digital.de/tag/1045)
34- [Schwert](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)34- [Schwert](https://rlp.museum-digital.de/tag/1512)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2020-12-07 01:54:5639Stand der Information: 2022-02-04 17:53:56
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren