museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst Glas [X 1463]
Silbergefasster Senftopf aus Uranglas (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Previous<- Next->

Silbergefasster Senftopf aus Uranglas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In Silber gefasstes Glasgefäß aus grünem Uranglas. Auf vier Löwenfüßen ein quadratisches Podest mit blattgeschmücktem Rundfuß, darauf das eiförmige mit waagerechten Rippen und umlaufend mit Rund- und Spitzbogenformen geschliffene, grün gefärbte Glas. Dessen Lippe mit glattem Silbermonturring, an dem ein gewölbter Scharnierdeckel befestigt ist. Dieser hat eine ovale Aussparung für den (fehlenden) Löffel und ist mit einer Kugel bekrönt, auf der ein Vogel (Papagei?) sitzt. Fuß und und Monturring sind durch einen geschwungenen Henkel in Form eines Füllhorns verbunden, aus dessen Öffnung ein vogelartiges Fantasiewesen erwächst. Der Sockel des Podestes ist auf zwei Seiten leicht verschlagen mit "FELSENHART" gepunzt sowie auf einer Seite zusätzlich mit einer bekrönten "13" für 13-lötiges Silber. Der Deckel und der Monturring sind innen vergoldet.

Material/Technique

Getriebenes Silber und Uranglas

Measurements

16,4 x 10 x 6,4 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.