museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1468 2021]
Weihwasserkesselchen mit Abzeichen der Wallfahrt zum heiligen Rock in Trier 1933 (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Weihwasserkesselchen mit Abzeichen der Wallfahrt zum heiligen Rock in Trier 1933

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aufwendig gestaltetes Weihwasserkesselchen mit einer massiven Platte aus Eichenholz, die sich unten erweitert und oben einen halbrunden Abschluss hat. Die Kanten der Vorderseite sind abgeschrägt.
Oben befindet sich ein Wallfahrtsabzeichen von 1933. Dieses offizielle Pilgerabzeichen hat die Form eines gleichschenkligen Kreuzes, in dessen Mitte in ein rundes, plastisch gepresstes Plättchen eine Abbildung des heiligen Rocks zeigt mit der darunter liegenden Inschrift "Trier 1933". Abdeckt ist es mit einer runden Scheibe aus Kunststoff, der sich im Laufe der Zeit bräunlich verfärbt hat. Ein Ring aus Metall ist in die Umrahmumg reingedrückt und fixiert so die Kunststoffplatte. Ein gedrexelter Wulst umrahmt das Medaillon.
Unter dem Medaillon ist ein Schildchen aus Metall auf das Holz genagelt mit der Aufschrift "Andenken an Trier". Die schwarze Schrift und die schwarze Umrandung befindet sich auf goldfarbenem Grund. Darunter befindet sich ein halbrundes Kesselchen aus transparentem Pressglas mit strahlenförmigen Graten auf der Innenseite des Halbrundes. Gehalten wird das Kesselchen von einem dreiarmigen Halter aus messingüberzogenem Metall, der mit drei Nägelchen befestigt ist.

Auf der glatten Rückseite ist oben eine Aufhängung aus Metall angebracht.

Material/Technik

Holz, Kunststoff, Glas, Metall; gedrexelt, gepresst, geschnitten

Maße

15 x max 9 cm, Innendurchmesser Medaillon 4,5 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.