museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1467 2021]
Pilger-Büchlein für die Wallfahrt zum Hl. Rock im Heiligen Jahre 1933 (6 Exemplare) (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Pilger-Büchlein für die Wallfahrt zum Hl. Rock im Heiligen Jahre 1933 (6 Exemplare)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vom Domkapitel genehmigtes kleines Wallfahrtsbüchlich, das die Pilger zum heiligen Rock 1933 zusammen mit dem Pilgerabzeichen für 30 Pfennig kaufen konnten. Es berechtigte zum Entritt in den Domfreihof und zum Betreten des Domes, wenn es noch nicht im Domfreihof mit dem Tagesstempel versehen wurde.
Das Pilgerbüchlein enthält im Vorspann einen Gruß an alle Pilger vom Trierer Bischof Franz Rudolf [Bornewasser], der dieses Amt von 1922 - 1951 in Trier innehatte, eine Information über die Erlangung von vollkommene und unvollkommenen Ablässen und nennt die Trierer Wallfahrtskirchen. Dann folgten die Messen, Wallfahrtsgebete und der Abdruck der 4 Wallfahrtslieder mit allen Strophen und Noten.
Das Heft ist von der Wallfahrtsleitung Trier herausgegeben worden und in der Paulinus-Druckerei GmbH gedruckt. Es umfasst 16 Seiten, wobei nur die ersten 12 Seiten durchnummeriert sind. Die Hefte haben einen hellgrünen Umschlag aus dünnem Karton, bei einem Heft hat sich die Außenseite braun verfärbt.
Auf dem Umschlag ist zu dem Titel des Buches das Wallfahrtszeichen von 1933 abgebildet, auf der Innenseite ist der Vermerk "Imprimatur / Treveris, die 22. Junii 1933 / Vic. in Spir Gen. / Tilmann "
5 der 6 Hefte tragen einen Tagesstempel:
a: 2690 * 23 Jul. 1933
b: 00354 * 24. Jul. 1933
c: 00469 - 24. Jul. 1933
d: 2415 * - 5. Aug. 1933
e: 1284 * - 5. Sept. 1933
f: ohne Tagesstempel

Material/Technik

Papier, Druck

Maße

15,7 x 9,7 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.