museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Biedermeier Catoir [2022/0029] Archiv 2023-06-13 05:33:25 Vergleich

Friedrich Becker (ca. 1835, anonym)

AltNeu
1# Porträt Friedrich Becker (ca. 1835)1# Friedrich Becker (ca. 1835, anonym)
22
3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)3[Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://rlp.museum-digital.de/institution/102)
4Sammlung: [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/collection/1019)4Sammlung: [Biedermeier](https://rlp.museum-digital.de/collection/1019)
6Inventarnummer: 2022/00296Inventarnummer: 2022/0029
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Friedrich Becker, gemalt ca 1835, Maler unbekannt. 9Porträt von Friedrich Becker, gemalt ca. 1835. Nicht signiert, nicht datiert.
10
10Friedrich Becker 29. März 1809 - 9. September 1836 war Rotgerber in Dürkheim. 11Friedrich Becker 29. März 1809 - 9. September 1836 war Rotgerber in Dürkheim.
11Sohn von Valentin Becker und Klara geb. Catoir. 12Sohn von Valentin Becker und Klara, geb. Catoir.
12Er ist der Erbauer des linken Teil des Gerbhauses in der Gerberstraße. Er war verheiratet mit Maria Schäfer aus Göllheim (1815-1874) 13Er ist der Erbauer des linken Teil des Gerbhauses in der Gerberstraße. Er war verheiratet mit Maria Schäfer aus Göllheim (1815-1874)
13 14
14Schenkung aus dem Nachlass von Johanna und Otto Baust 15Schenkung aus dem Nachlass von Johanna und Otto Baust
15
16Vorderseite:
17Erhaltungszustand: Kratzer, mehrere längere Risse (ca. 5 - 12 cm); unten li. Leinwand aufgerissen, kleine Fehlstelle, restauriert.
18
19Vor grünlich-braunem Grund Porträt eines jungen Mannes in Frontalansicht, Kopf in Dreiviertelansicht nach li. gewendet. Blickrichtung ebenfalls nach schräg li.
20
21Die Kleidung besteht aus einem schwarzen Mantel mit breitem umgeschlagenem Kragen, dazu eine weiße Weste und ein weisses Hemd. Um den hochgeschlagenen Hemdkragen ist ein weisses Halstuch gebunden. Das leicht gewellte, braune Haupthaar ist im Nacken kurz geschnittene und auf dem Oberkopf mittellang. Der Seitenscheitel ist rechts gezogen. Auffallend sind die langen breiten Koteletten.
22
23Der Mann hat große blaue Augen und trotz seiner Jugend ein ausgeprägtes Doppelkinn. Auf dem Gesicht der Anflug eines Lächelns.
24
25Die betonte Wendung des Kopfes und die gesträubten Koteletten verleihen dem Bildnis Bewegung, ein Kennzeichen der romantischen Strömung. Dem Alter nach zu urteilen muß das Porträt kurz vor dem frühen Tod entstanden sein, ca. 1835.
26
27Rückseite:
28Hartfaserplatte als Rückseitenverstärkung, von Hand beschriftet:"Friedrich Becker RothgerberDürkheim geb. 29.März 1809 Sohn von Valntin Becker und Klara geb. Catoir. 1. ehemann von Marie Schaefer Göllheim Tochter: Marie 1834 - 1900 Friedr. Becker starb am 9. September 1836 2. ehemann von Marie Schaefer C Bartholomäus Hessel 1812 - 1876. Marie Hessel 1815 - 1874
29O Baust 1958".
30
31Rahmung:
32Holz, stuckiert mit profilierter Innenleiste, vergoldet; Ecken bestoßen.
3316
34Material/Technik17Material/Technik
35Öl auf Leinwand / Ölmalerei18Öl auf Leinwand / Ölmalerei
50## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
5134
52- [Bild seiner Tochter Marie Becker](https://rlp.museum-digital.de/object/82868)35- [Bild seiner Tochter Marie Becker](https://rlp.museum-digital.de/object/82868)
36- [Foto vom Grab von Friedrich Becker](https://rlp.museum-digital.de/object/125939)
53- [Poesiealbum von Friedrich Becker](https://rlp.museum-digital.de/object/95537)37- [Poesiealbum von Friedrich Becker](https://rlp.museum-digital.de/object/95537)
5438
55## Schlagworte39## Schlagworte
63___47___
6448
6549
66Stand der Information: 2023-06-13 05:33:2550Stand der Information: 2024-04-03 11:37:53
67[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6852
69___53___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren