museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Landesmuseum Mainz Spätes Mittelalter [KH 1993/24]
Marienfigur (in Lederetui) (GDKE - Landesmuseum Mainz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GDKE - Landesmuseum Mainz / Ursula Rudischer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Marienfigur (in Lederetui)

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gekrönte weibliche Figur auf einem Arkadensockel mit langem Schleier und über die Schulter gelegtem Mantel. Auf dem rechten Arm hält sie ein in eine Tunika bekleidetes Kind und fasst mit der Linken dessen rechten Fuß.
Es handelt sich um eine bislang unbekannte Variante auf die Feuermadonna (eigentlich Foy-er Madonna). Das Leder-Etui erinnert an einen Pilgerreisenschrein. Die Marienfigur liegt darin in einem braunen Samtgrund. Der Sockelteil und der Deckel sind reich mit Goldfadenstickerei und kleinen Perlen geschmückt. Zwischen der Stickerei befinden sich kleine Reliquienpartikel die in hellen Stoff eingenäht sind und jeweils darunter kleine blaue und sauber beschriftete Pergamentstreifen, auf denen sauber der Name des jeweiligen Heiligen geschrieben ist.

Madonna aus Pfeifenton, H: 4,7 cm / Lederetui aus Leder, Stoff und Metallspitzen, H: 11 cm.

Material/Technique

Pfeifenton

Landesmuseum Mainz

Object from: Landesmuseum Mainz

Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Sie finden es im Zentrum von Mainz im ehemaligen kurfürstlichen Marstall, der...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.