museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Barockzeit (Museum Grünstadt) [1659] Archiv 2021-12-31 04:00:32 Vergleich

Porträt Gräfin Margarete von Leiningen

AltNeu
5Inventarnummer: 16595Inventarnummer: 1659
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Farbiges Damen-Ölporträt auf Leinen, Halbstück. Gräfin Margarete von Leiningen-Westerburg-Neuleiningen, geb. Danneskiold-Gyldenlöwe-Laurvig (1694-1771). Die Gräfin mit Juwelenschmuck im Haar, mit pelzbesetzter, silberbetresster Jacke; am Arm Spitzenrüsche und Goldarmreif. 8Farbiges Damen-Ölporträt auf Leinen, Halbstück. Gräfin Margarete von Leiningen-Westerburg-Neuleiningen, geb. Danneskiold-Gyldenlöwe-Laurvig (1694-1771). Die Gräfin mit Juwelenschmuck im Haar, mit pelzbesetzter, silberbetresster Jacke; am Arm Spitzenrüsche und Goldarmreif.
9 9
10Auf Keilrahmen aufgezogen, doubliert, Signatur und Bezeichnung dabei ausgespart. Gerahmt in profiliertem, vergoldetem, beschnitztem und stuckiertem, zeitgenössischem Holzrahmen. Vorn ovales, vergoldetes Holzpassepartout montiert. Auf dem Keilrahmen hinten das gräflich leiningische Lacksiegel (rot) und ein aufgeklebtes Papieretikett, dass es aus dem Nachlass des Grafen Konrad zu Leiningen-Westerburg-Altleiningen, 1993, auf Schloss Westerburg stammt. Außerdem hinten, altes, goldfarbenes Metallschild mit Daten der Dargestellten, in schwarzer Schrift, befestigt. Auf der Bildrückseite signiert und bezeichnet: "Schlesinger, 1788". Es dürfte sich dabei um den Maler Johann Adam Schlesinger (1759-1829) handeln. 10Auf Keilrahmen aufgezogen, doubliert, Signatur und Bezeichnung dabei ausgespart. Gerahmt in profiliertem, vergoldetem, beschnitztem und stuckiertem, zeitgenössischem Holzrahmen. Vorn ovales, vergoldetes Holzpassepartout montiert. Auf dem Keilrahmen hinten das gräflich leiningische Lacksiegel (rot) und ein aufgeklebtes Papieretikett, dass es aus dem Nachlass des Grafen Konrad zu Leiningen-Westerburg-Altleiningen, 1993, auf Schloss Westerburg stammt. Außerdem hinten, altes, goldfarbenes Metallschild mit Daten der Dargestellten, in schwarzer Schrift, befestigt. Auf der Bildrückseite signiert und bezeichnet: "Schlesinger, 1788". Es dürfte sich dabei um den Maler Johann Adam Schlesinger (1759-1829) handeln.
11 11
122011 durch die Stadt Grünstadt, für das örtliche Museum bzw. den Altertumsverein, aus dem Kunsthandel erworben. Ursprünglich aus dem Nachlass der gräflichen Familie, von der Westerburg stammend.122011 durch die Stadt Grünstadt, für das örtliche Museum bzw. den Altertumsverein, aus dem Kunsthandel erworben. Ursprünglich aus dem Nachlass der gräflichen Familie, von der Westerburg stammend.
1313
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2021-12-31 04:00:3252Stand der Information: 2021-12-31 03:14:30
53[CC BY-NC-SA @ Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum Im Alten Rathaus Grünstadt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5454
55___55___
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Objekt aus: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Das Museum kontaktieren