museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1994_12a_3] Archiv 2021-12-11 09:23:37 Vergleich

Ruinen des Bergschlosses bei Wachenheim

AltNeu
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/330)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: HM_1994_12a_36Inventarnummer: HM_1994_12a_3
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die kolorierte Radierung zeigt eine Ansicht der Ruinen der Wachtenburg bei Wachenheim. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Burg von französischen Truppen zum Teil gesprengt. 9Die kolorierte Radierung zeigt eine Ansicht der Ruinen der Wachtenburg bei Wachenheim. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde die Burg von französischen Truppen zum Teil gesprengt.
10Das Blatt ist das zweite aus einer Serie von neun (?) Blättern von Jakob Wilhelm Roux mit Ansichten von Landschaften am Rhein. Roux, der aus einer französischen Hugenottenfamilie stammte, war ein erfolgreicher deutscher Maler und Zeichner. Neben Porträts fertigte er auch zahlreiche Radierungen von Landschaften. Im Zuge einer Rheinreise entstand 1820 der Zyklus „Malerische Ansichten des Rheins“, der als ein Hauptwerk der Rheinromantik betrachtet werden kann. Ruinen, insbesondere die Spuren vergangener Kriege, wurden als malerische, zuweilen rätselhaft wirkende Zeugnisse einer lange zurückliegenden Zeit wahrgenommen. Die romantischen Idyllen, pittoresken Burgruinen und malerischen Dörfer bildeten in der sich zunehmend beschleunigenden kapitalistischen Gesellschaft des heraufziehenden Industriezeitalters Fluchtpunkte für eine Gesellschaft, der die Natur immer mehr abhandengekommen war. [Ludger Tekampe / Johanna Kätzel]10Das Blatt ist das zweite aus einer Serie von neun Blättern ("Das Haardtgebirge und die Gegend von Worms und Nierstein") von Jakob Wilhelm Roux. Roux, der aus einer französischen Hugenottenfamilie stammte, war ein erfolgreicher deutscher Maler und Zeichner. Neben Porträts fertigte er auch zahlreiche Radierungen von Landschaften. Im Zuge einer Rheinreise entstand 1820 der Zyklus „Malerische Ansichten des Rheins“, der als ein Hauptwerk der Rheinromantik betrachtet werden kann. Ruinen, insbesondere die Spuren vergangener Kriege, wurden als malerische, zuweilen rätselhaft wirkende Zeugnisse einer lange zurückliegenden Zeit wahrgenommen. Die romantischen Idyllen, pittoresken Burgruinen und malerischen Dörfer bildeten in der sich zunehmend beschleunigenden kapitalistischen Gesellschaft des heraufziehenden Industriezeitalters Fluchtpunkte für eine Gesellschaft, der die Natur immer mehr abhandengekommen war. [Ludger Tekampe / Johanna Kätzel]
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
133. / RUINEN DES BERGSCHLOSSES bey Wachenheim. / RUINES DU CHÂTEAU situé près de Wachenheim133. / RUINEN DES BERGSCHLOSSES bey Wachenheim. / RUINES DU CHÂTEAU situé près de Wachenheim
3636
37- [Hugenotten](https://rlp.museum-digital.de/people/189978)37- [Hugenotten](https://rlp.museum-digital.de/people/189978)
3838
39## Teil von
40
41- ["Das Haardtgebirge und die Gegend von Worms und Nierstein"](https://rlp.museum-digital.de/series/595)
42
39## Literatur43## Literatur
4044
41- Heinstein, Patrick (2005): "Roux, Jacob" in: Neue Deutsche Biographie 22. [Online-Version], S. 148-14945- Heinstein, Patrick (2005): "Roux, Jacob" in: Neue Deutsche Biographie 22. [Online-Version], S. 148-149
53___57___
5458
5559
56Stand der Information: 2021-12-11 09:23:3760Stand der Information: 2023-01-24 22:17:19
57[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5862
59___63___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren