museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 719 2021] Archiv 2022-03-23 18:26:52 Vergleich

Sparherd Küppersbusch

AltNeu
1# Sparherd Küppersbusch (Haus Klaesjes)1# Küchenherd Küppersbusch
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Öfen und Herde](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)4Sammlung: [Öfen](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1007)
5Inventarnummer: HR 719 20215Sammlung: [Küchenherde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1011)
6Inventarnummer: HR / 719 / 2021
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Sparherd der Firma Küppersbusch, ein Standardherd, der mehr oder weniger identisch - oft unter Verwendung zugekaufter Bauteile - von verschiedenen Herstellern gebaut wurde. Der Herd besitzt an der Frontseite 3 Türen - von oben nach unten - zum Schüren, zur Brennkammer und zum Aschefach. Rechts neben den Türen befindet sich ein Ofenrohr und unten zwischen den 4 Füßen ist eine Schublade zur Aufnahme des Brennguts. Auf der obersten Türe befindet sich außen und innen je eine Inschrift mit dem Inhalt "Küppersbusch". Die Klappe in der Mitte bietet die Möglichkeit den Luftzug durch Ausklappen zu regulieren. Die mehrteilige Herdplatte besitzt zwei Aussparungen für Ofenringe zum Einhängen von Kochtöpfen und eine Aussparung für ein Wasserschiff. Der Griff zur Regulierung des Zugs bzw. der Abluft fehlt. 9Klassischer Küchenherd der Firma Küppersbusch, ein Standardherd, der mehr oder weniger identisch von verschiedenen Herstellern hergestellt wurde. Der Herd besitzt an der Frontseite 3 Türen - von oben nach unten - zum Schüren, zur Brennkammer und zum Aschefach. Rechts daneben befindet sich ein Ofenrohr und unten zwischen den 4 Füßen ist eine Schublade zur Aufnahme des Brennguts. Auf der obersten Türe befindet sich aussen und innen je eine Inschrift mit dem Inhalt "Küppersbusch". Die Klappe in der Mitte bietet die Möglichkeit den Luftzug durch Ausklappen zu regulieren. Die mehrteilige Herdplatte besitzt zwei Aussparungen für Ofenringe zum Einhängen von Kochtöpfen und eine Aussparung für ein Wasserschiff. Der Griff zur Regulierung der Abluft fehlt.
9 10
10Das Unternehmen Küppersbusch mit Sitz in Gelsenkirchen wurde 1875 gegründet. 1907 war es die größte Spezialfabrik für Kochapparate aller Art in Deutschland. 1944 wurde das Werk durch Bombenangriffe zerstört. Später kam Küppersbusch zur AEG und meldete 1982 als AEG-Tochter Konkurs an. 1999 wurde Küppersbusch von der Teka Group übernommen. 11Das Unternehmen Küppersbusch mit Sitz in Gelsenkirchen wurde 1875 gegründet. 1907 war es die größte Spezialfabrik für Kochapparate aller Art in Deutschland. 1944 wurde das Werk durch Bombenangriffe zerstört. Später kam Küppersbusch zur AEG und meldete 1982 als AEG-Tochter Konkurs an. 1999 wurde Küppersbusch von der Teka Group übernommen.
11
12Sparherd allgemein:
13
14Ein Sparherd (auch als Küchenhexe, Stangenofen oder Stangenherd bezeichnet) ist ein meist mit Brennholz befeuerter Herd und wurden vom Ende des 18. Jh bis in die 1960er-Jahre gebaut und benutzt. Danach wurden sie immer mehr von Gas- und Elektroherden verdrängt. Im Vergleich zu den bis dahin üblichen Herdfeuerungen mit Rauchmantel und damit der Umgang mit offenem Feuer im Haushalt waren sie ein großer Fortschritt. Mit ihnen konnte der Energieverbrauch beim Kochen und Braten reduziert werden. Die Küchen waren rauchfrei und konnten so auch als Wohnraum genutzt werden.
15
16Sparherde besitzen eine Abdeckplatte aus Gusseisen mit mehreren runden Öffnungen die normalerweise mit kreisrunden Herdringen verschlossen werden und dazu dienen Töpfe, Pfannen, Kaffeeröster etc. direkt in das Feuer einhängen zu können. Die innerste Kreisscheibe kann mittels eines Schürhakens entfernt werden. Eine rechteckige Aussparung in der Herdplatte war für ein Wasserschiff vorgesehen. Sparherde wurden auch für Kochwäsche benutzt. Sie besitzen fast immer auch ein Bratrohr.
17
18Sparherde besitzen außen einen Mantel aus dünnen Eisenblechen, die zum Schutz vor Korrosion emailliert sind. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Herdflanken weiß emailliert, um die neue Sauberkeit der Küche zu unterstreichen.
1912
20Material/Technik13Material/Technik
21Gusseisen, Eisenblech / Standard-Küchenherd14Gusseisen, Eisenblech / Standard-Küchenherd
2720
2821
29- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
30 + wer: [F. Küppersbusch & Söhne (Herdfabrik) (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/169873)23 + wer: [F. Küppersbusch & Söhne (Herdfabrik)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=169873)
31 + wann: 1930-1960 [circa]24 + wann: 1950er Jahre
32 + wo: [Gelsenkirchen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1288)25 + wo: [Gelsenkirchen](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1288)
33 26
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Gelsenkirchen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1288)
37
38## Teil von27## Teil von
3928
40- [Haus Klaesjes](https://rlp.museum-digital.de/series/575)29- [Haus Klaesjes](https://rlp.museum-digital.de/?t=serie&serges=575)
41- [Herde](https://rlp.museum-digital.de/series/585)
42
43## Links/Dokumente
44
45- [Beschreibung eines Kochherds für Kohle (Heimatmuseum Stadt Teltow)](https://nat.museum-digital.de/?t=objekt&oges=674645)
46- [Bis auf etwas Deko und der Schublade unten baugleich.](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=82017)
47- [Bis auf etwas Deko und der Schublade unten baugleich.](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=82023)
48- [Küchenhexe (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCchenhexe)
49- [Sparherd ( Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum )](https://nat.museum-digital.de/?t=objekt&oges=58271)
5030
51## Schlagworte31## Schlagworte
5232
53- [Herd](https://rlp.museum-digital.de/tag/45)33- [Bombenangriff](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3334)
54- [Küchenherd](https://rlp.museum-digital.de/tag/88785)34- [Herd](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=45)
55- [Küchenhexe](https://rlp.museum-digital.de/tag/13068)35- [Küchenherd](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=88785)
56- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1072)
57- [Sparherd](https://rlp.museum-digital.de/tag/106530)
5836
59___37___
6038
6139
62Stand der Information: 2022-03-23 18:26:5240Stand der Information: 2021-11-30 20:03:09
63[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6442
65___43___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren