museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Luther, die Protestanten und die Pfalz (Sammlungsausstellung) [LPP_HMP_24] Archiv 2021-12-08 16:27:01 Vergleich

Kreuzblume der Gedächtniskirche Speyer

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Die sogenannte Kreuzblume, ein konisch-spitz zulaufendes Bauelement mit floralen waagerecht umlaufenden Auskragungen, dient zur Bekrönung spitzer Bauteile und ist ein typisches Element der Neugotik. 8Die sogenannte Kreuzblume, ein konisch-spitz zulaufendes Bauelement mit floralen waagerecht umlaufenden Auskragungen, dient zur Bekrönung spitzer Bauteile und ist ein typisches Element der Neugotik.
9 9
10Die im protestantisch-deutschen Kaiserreich 1904 eingeweihte Gedächtniskirche ist ein Bauwerk von nationaler Bedeutung. Sie erinnert an den Protest der evangelischen Reichsstände auf dem Speyerer Reichstag 1529. Das neugotische Gotteshaus soll an den Baustil der Reformationszeit anknüpfen und setzt sich damit gegen den katholischen romanischen Dom ab. Die Gedächtniskirche ist bei den älteren Speyerer Bürger auch unter dem Namen "Retscherkirche" bekannt. Das Bauteil wurde in der Restaurierungsphase in den 1990er Jahren abgenommen. Bei der Sanierung wurde die alten Sandsteine durch festeren Seeberger Sandstein aus Thüringen ersetzt.10Die im protestantisch-deutschen Kaiserreich 1904 eingeweihte Gedächtniskirche ist ein Bauwerk von nationaler Bedeutung. Sie erinnert an den Protest der evangelischen Reichsstände auf dem Speyerer Reichstag 1529. Das neugotische Gotteshaus soll an den Baustil der Reformationszeit anknüpfen und setzt sich damit gegen den katholischen romanischen Dom ab. Die Gedächtniskirche ist bei den älteren Speyerer Bürger auch unter dem Namen "Retscherkirche" bekannt. Das Bauteil wurde in der Restaurierungsphase in den 1990er Jahren abgenommen. Bei der Sanierung wurde die alten Sandsteine durch festeren Seeberger Sandstein aus Thüringen ersetzt. [Tekampe, Haase, Knapp]
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Sandstein, Vogesensandstein13Sandstein, Vogesensandstein
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-12-08 16:27:0137Stand der Information: 2022-12-15 12:58:53
38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren