museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz Reiseandenken, Souvenirs, Erinnerungsstücke [1932/0057/048]
Stammbuch, um 1830, Blatt 49 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. / Hans-Günter Förster (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Blatt eines Poesiealbums, um 1830, Blatt 48

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Blatt eines Poesiealbums, gehörend zu einer buchförmigen Schatulle, schwarzes geprägtes Papier mit Ornamenten und Bildmotiven auf Vorder- und Rückseite.

Blatt 48

Georg Bissinger, 1811 in Dürkheim geboren, war hier Schullehrer.

Material/Technique

Papier / Handschrift

Measurements

Länge: 6,1 cm, Breite: 9,8 cm, Stückzahl: 1

Transcript

Original: Deutsch

Was ist heilig? Das ist´s, was viele Seelen zusammen bindet. Band es auch nur leicht, wie die Binse den Kranz Zur Erinnerung an deinen Freund. Georg Bissinger a Dürkheim Liebe Deinen Nächsten
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.