museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR 718 2021] Archiv 2022-03-20 16:28:15 Vergleich

Grüner Kochofen mit Jugendstil-Deko

AltNeu
1# Grüner Kochofen mit Jugendstil-Deko1# Grüner Kochofen
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Öfen und Herde](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)4Sammlung: [Heizöfen (mit Feststoffen beheizt)](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1006)
5Inventarnummer: HR 718 20215Sammlung: [Öfen](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1007)
6Inventarnummer: HR / 718 / 2021
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Grün emaillierter Kochofen mit floralem Dekor. Der Ofen steht auf 4 bronzefarbenen Füßen. Das darüberliegende erste Stockwerk enthält den Aschekasten, der über ein Türchen mit Regulierschraube zugänglich ist. Im zweiten Stockwerk darüber befindet sich eine Tür mit Regulierschraube zur Brennkammer und darüber eine Tür zum Füllen des Ofens mit Brenngut. 9Grün emaillierter Kochofen mit floralem Dekor. Der Ofen steht auf 4 bronzefarbenen Füßen. Das darüberliegende erste Stockwerk enthält den Aschekasten, der über ein Türchen mit Regulierschraube zugänglich ist. Im zweiten Stockwerk darüber befindet sich eine Tür mit Regulierschraube zur Brennkammer und darüber eine Tür zum Füllen des Ofens mit Brenngut.
9Über dem eigentlichen Ofen befindet sich ein Stockwerk mit einer Kochplatte, die hinter einer zweiflügligen, reich mit durchbrochenem Rankenwerk verzierten Tür zu finden ist. Ganz oben befindet sich eine weitere Platte, die mit einem ornamental verzierten Deckel abgedeckt werden kann. 10Über dem eigentlichen Ofen befindet sich ein Stockwerk mit einer Kochplatte, die hinter einer zweiflügigen, reich mit durchbrochenem Rankenwerk verzierten Tür zu finden ist. Ganz oben befindet sich eine weitere Platte, die mit einem ornamental verzierten Deckel abgedeckt werden kann.
10 11
11Inschriften: 12Inschriften:
12Am zweiten Stockwerk des Ofens ganz oben: Eisthal Pege Ofen No 9 13Am zweiten Stockwerk des Ofens ganz oben: Eisthal Pege Ofen No 9
13 14
14Auf der oberen Herdplatte: DRP 467367 (Gruppe) 23(DRP bedeutet Deutsches Reichs Patent) Das o.g. Patent wurde ab dem 1. Dezember 1925 - ausgegeben am 4. Oktober 1928 - zugunsten von Nicolaus Lehnert und August Paulus in Saarbrücken ausgestellt. Es bezieht sich auf die Ofenplatte, die von einem anderen Ofen stammt. Siehe beliegendes Foto Nr 8 (einfach ein Foto anklicken und dann mit dem Pfeil weiterklicken) Quelle: Deutsches Marken- und Patentamt; Patentschrift D.R.G.M. 46736715Auf der oberen Herdplatte: DRP 467367 (Gruppe) 23(DRP bedeutet Deutsches Reichs Patent) Das o.g. Patent wurde ab dem 1. Dezember 1925 - ausgegeben am 4. Oktober 1928 - zugunsten von Nicolaus Lehnert und August Paulus in Saarbrücken ausgestellt.
1516
16Material/Technik17Material/Technik
17Gusseisen, Eisenblech, Emaille / Kochofen18Gusseisen, Eisenblech, Emaille / Kochofen
2324
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wer: [Hüttenwerk der Familie von Gienanth (-)](https://rlp.museum-digital.de/people/188813)27 + wer: [Hüttenwerk der Familie von Gienanth](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=188813)
27 + wann: 1910 [circa]28 + wann: 1910 [circa]
28 + wo: [Ramsen (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=19089)29 + wo: [Ramsen (Pfalz)](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=19089)
29 30
30## Teil von
31
32- [Eisenkunstausstellung](https://rlp.museum-digital.de/series/569)
33
34## Literatur31## Literatur
3532
36- Mila Schrader (2001): Deutsche Gusseisenöfen und Küchenherde, ein historischer Rückblick. Suderburg-Hösseringen33- Mila Schrader (2001): Deutsche Gusseisenöfen und Küchenherde, ein historischer Rückblick. Suderburg-Hösseringen
3936
40## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
4138
39- [Sehr ähnlicher Ofen mit deutlich einfacherem Dekor](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=68327)
40- [Patentschrift 467 367 - Deutsches Patent und Markenamt](https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000467367A&xxxfull=1)
42- [Eisenwoog - ehemaliger Standort des Hüttenwerks](https://de.wikipedia.org/wiki/Eiswoog)41- [Eisenwoog - ehemaliger Standort des Hüttenwerks](https://de.wikipedia.org/wiki/Eiswoog)
43- [Patentschrift 467 367 - Deutsches Patent und Markenamt](https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=DE000000467367A&xxxfull=1)
44- [Sehr ähnlicher Ofen mit deutlich einfacherem Dekor](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=68327)
45- [Wikipediaeintrag der Gienanth Group](https://de.wikipedia.org/wiki/Gienanth_Group)42- [Wikipediaeintrag der Gienanth Group](https://de.wikipedia.org/wiki/Gienanth_Group)
4643
47## Schlagworte44## Schlagworte
4845
49- [Emaille](https://rlp.museum-digital.de/tag/4810)46- [Emaille](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4810)
50- [Heizofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/77856)47- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1072)
51- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1072)48- [Regulierfüllofen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=10968)
52- [Regulierfüllofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/10968)
5349
54___50___
5551
5652
57Stand der Information: 2022-03-20 16:28:1553Stand der Information: 2021-11-22 20:29:35
58[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)54[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5955
60___56___
66- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/81357-hr__718__2021/gruener_kochofen_mit_juge/gruener-kochofen-mit-jugendstildekor-81357-5.jpg62- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/81357-hr__718__2021/gruener_kochofen_mit_juge/gruener-kochofen-mit-jugendstildekor-81357-5.jpg
67- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/81357-hr__718__2021/gruener_kochofen_mit_juge/gruener-kochofen-mit-jugendstildekor-81357-6.jpg63- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/81357-hr__718__2021/gruener_kochofen_mit_juge/gruener-kochofen-mit-jugendstildekor-81357-6.jpg
68- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/81357-hr__718__2021/gruener_kochofen_mit_juge/gruener-kochofen-mit-jugendstildekor-81357-7.jpg64- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/81357-hr__718__2021/gruener_kochofen_mit_juge/gruener-kochofen-mit-jugendstildekor-81357-7.jpg
69- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202111/26195115443.pdf
7065
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren