museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Fotografie [CBL 1109 2021] Archiv 2021-12-01 16:23:47 Vergleich

Rollfilmkamera "Bilora Bella 3c"

AltNeu
1# Sucherkamera "Bilora Bella 3c"1# Analoge Sucherkamera "Bilora Bella 3c"
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Foto](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1196)
4Sammlung: [Fotokamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1271)5Sammlung: [Fotokamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1271)
5Inventarnummer: CBL 1109 20216Inventarnummer: CBL 1109 2021
67
7Beschreibung8Beschreibung
81935 baute die Firma Bilora ihren ersten Fotoapparat, eine Boxkamera. Erst 1946, Kriegsbedingt, begann die Firma wieder mit einer Kameraproduktion. 91935 baute die Firma Bilora ihren ersten Fotoapparat, eine Boxkamera. Erst 1946, Kriegsbedingt, begann die Firma wieder mit einer Kameraproduktion.
10
9Unsere Sucherkamera ist eine Bilora Bella 3 c Hergestellt wurde sie in Radevormwald zwischen den Jahren 1955 bis 1958. Auch dieses Modell hat eine eher kleine Ausstattung. Es gibt 3 Auslösezeiten B - 1/50s und 1/100s und 6 Entfernungseinstellungen. Das fest eingebaute Objektiv ist ein Acromat hat eine maximalen Lichtstärke 8. Als Film wird ein 127 er Rollfilm verwendet, das Negativformat beträgt 40 x 65mm.11Unsere Sucherkamera ist eine Bilora Bella 3 c Hergestellt wurde sie in Radevormwald zwischen den Jahren 1955 bis 1958. Auch dieses Modell hat eine eher kleine Ausstattung. Es gibt 3 Auslösezeiten B - 1/50s und 1/100s und 6 Entfernungseinstellungen. Das fest eingebaute Objektiv ist ein Acromat hat eine maximalen Lichtstärke 8. Als Film wird ein 127 er Rollfilm verwendet, das Negativformat beträgt 40 x 65mm.
1012
11Material/Technik13Material/Technik
2830
29## Schlagworte31## Schlagworte
3032
31- [Analogfotografie](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=32560)33- [Fotoapparat](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4958)
32- [Bilora (Marke)](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=106295)
33- [Fotokamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=491)34- [Fotokamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=491)
35- [Kamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1404)
34- [Mittelformatkamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7366)36- [Mittelformatkamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7366)
37- [Rollfilm](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=15049)
35- [Rollfilmkamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1806)38- [Rollfilmkamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1806)
39- [Sucherkamera](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=105978)
3640
37___41___
3842
3943
40Stand der Information: 2021-12-01 16:23:4744Stand der Information: 2021-11-19 16:10:02
41[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4246
43___47___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren