museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Biedermeier – zwischen Restauration, Hambacher Fest und Vormärz [2013/0068/18] Archiv 2021-12-26 10:46:19 Vergleich

Tags-Neuigkeiten No. 22; 15. August 1833

AltNeu
27S. bekennt sich als Republikaner, denn diese spiegelt nur den "Willen der Gesamtheit" wider. Es folgt ein Exkurs über die politische Entwicklung in Frankreich seit der Revolution. 27S. bekennt sich als Republikaner, denn diese spiegelt nur den "Willen der Gesamtheit" wider. Es folgt ein Exkurs über die politische Entwicklung in Frankreich seit der Revolution.
28Während andere den gegenwärtigen Zustand gewaltsam verändern wollen, war er zunächst für allmähliche Reformen. Später jedoch war er für Revolution, aber "ohne Anarchie". 28Während andere den gegenwärtigen Zustand gewaltsam verändern wollen, war er zunächst für allmähliche Reformen. Später jedoch war er für Revolution, aber "ohne Anarchie".
29Das Hambacher Fest habe nur "Einheit und Ordnung" bezweckt! Seine weitere Schilderung ist teilzensiert. Er moniert die versuchten Diffamierungen und stellt in ironischem Tonfall den ruhigen Ablauf des Festes "ohne Gensdarmen" dagegen ("...keine Unordnung? Nein, das war zuviel für Deutschland"). 29Das Hambacher Fest habe nur "Einheit und Ordnung" bezweckt! Seine weitere Schilderung ist teilzensiert. Er moniert die versuchten Diffamierungen und stellt in ironischem Tonfall den ruhigen Ablauf des Festes "ohne Gensdarmen" dagegen ("...keine Unordnung? Nein, das war zuviel für Deutschland").
30S. beklagt die Verfolgungen nach dem Fest., obwohl sie "nur geistige und moralische Aufregung" und "keinen Umsturz" bezweckten. 30S. beklagt die Verfolgungen nach dem Fest., obwohl sie "nur geistige und moralische Aufregung" und "keinen Umsturz" bezweckten.
31Er betont die Notwendigkeit der Einführung einer Republik und "beschwört" zum Schluss die Einheit Deutschlands."31Er betont die Notwendigkeit der Einführung einer Republik und "beschwört" zum Schluss die Einheit Deutschlands."
32
33Datierung: 1833
34
35Festgestellt am: 17.12.2021
3236
33Material/Technik37Material/Technik
34Papier, weiß; schwarz * bedruckt38Papier, weiß; schwarz * bedruckt
138___142___
139143
140144
141Stand der Information: 2021-12-26 10:46:19145Stand der Information: 2021-12-24 11:01:25
142[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)146[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
143147
144___148___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren