museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Fotografie Druckerzeugnisse [MBTG 144 2021] Archiv 2023-06-13 05:45:23 Vergleich

Der Dom zu Pisa

AltNeu
1# Der Dom zu Pisa1# Der Dom zu Pisa
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)
4Sammlung: [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/collection/1197)4Sammlung: [Foto](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1196)
5Sammlung: [Druckerzeugnisse](https://rlp.museum-digital.de/collection/1219)5Sammlung: [Fotografien](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1197)
6Sammlung: [Fotoalben](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1198)
6Inventarnummer: MBTG 144 20217Inventarnummer: MBTG 144 2021
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Der Dom zu Pisa ist hier vom Südwesten aus fotografiert. Hinter dem begrünten Vorplatz sieht man das große Hautportal, flankiert von zwei kleineren Portalen. Über den Portalen befindet sich ein Säulengang, der die gesamte Breite des Gebäudes einnimmt. An den Ecken dieser Etage befinden sich Skulpturen. Nun folgt eine, nicht so breite Etage. Von deren Seiten gehen schräge Dächer auf die erste Etage. nun folgt noch eine Aufstockung mit einem spitzen Giebel, Auf der Front aller Stockwerke sind die gleichen Säulengänge zu sehen. In der Mitte überragt ein Turm mit Kuppel alles. Von diesem Turm aus gehen im rechten Winkel zwei Gebäudeflügel ab. An der rechten Ecke befindet sich der Glockenturm. Der "schiefe Turm von Pisa" ist das Wahrzeichen der Stadt. 10Der Dom zu Pisa ist hier vom Südwesten aus fotografiert. Hinter dem begrünten Vorplatz sieht man das große Hautportal, flankiert von zwei kleineren Portalen. Über den Portalen befindet sich ein Säulengang, der die gesamte Breite des Gebäudes einnimmt. An den Ecken dieser Etage befinden sich Skulpturen. Nun folgt eine, nicht so breite Etage. Von deren Seiten gehen schräge Dächer auf die erste Etage. nun folgt noch eine Aufstockung mit einem spitzen Giebel, Auf der Front aller Stockwerke sind die gleichen Säulengänge zu sehen. In der Mitte überragt ein Turm mit Kuppel alles. Von diesem Turm aus gehen im rechten Winkel zwei Gebäudeflügel ab. An der rechten Ecke befindet sich der Glockenturm. Der "schiefe Turm von Pisa" ist das Wahrzeichen der Stadt.
10 11
11Man begann mit dem Bau des Doms im Jahre 1063, die Basuzeit betrug rund zweihundert Jahre. Der Dom wurde zum Vorbild für spätere Dombauten wie z. B. in Florenz und Siena und galt jahrhundertelang als monumentalster Bau der christlichen Geschichte.12Man begann mit dem Bau des Doms im Jahre 1063, die Basuzeit betrug rund zweihundert Jahre. Der Dom wurde zum Vorbild für spätere Dombauten wie z. B. in Florenz und Siena und galt jahrhundertelang als monumentalster Bau der christlichen Geschichte.
13
14Gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR 2021
1215
13Material/Technik16Material/Technik
14Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung17Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung
2023
2124
22- Aufgenommen ...25- Aufgenommen ...
23 + wer: [Giorgio Sommer (1834-1914)](https://rlp.museum-digital.de/people/48075)26 + wer: [Giorgio Sommer (1834-1914)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=48075)
24 + wann: 1880 [circa]27 + wann: 1880 [circa]
25 + wo: [Dom zu Pisa](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=36056)28 + wo: [Dom zu Pisa](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=36056)
26 29
27## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
2831
29- [Pisa](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=999)32- [Pisa](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=999)
3033
31## Schlagworte34## Schlagworte
3235
33- [Aufstockung](https://rlp.museum-digital.de/tag/32979)36- [Aufstockung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32979)
34- [Dom](https://rlp.museum-digital.de/tag/16273)37- [Dom](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16273)
35- [Fotoabzug](https://rlp.museum-digital.de/tag/88128)38- [Reisefotografie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15289)
36- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)39- [Wahrzeichen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5151)
37- [Reisefotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/15289)
38- [Wahrzeichen](https://rlp.museum-digital.de/tag/5151)
3940
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2023-06-13 05:45:2344Stand der Information: 2021-11-09 16:57:19
44[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4546
46___47___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren