museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Obrigkeit und Behörden Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_02501] Archiv 2021-11-03 14:11:29 Vergleich

Siegel der Mairie Neupfortz (Neupotz)

AltNeu
1# Siegel der Gemeinde Neupfortz (Neupotz)1# Siegel der Mairie Neupfortz (Neupotz)
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Obrigkeit und Behörden](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=917)4Sammlung: [Obrigkeit und Behörden](https://rlp.museum-digital.de/collection/917)
5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
6Inventarnummer: HM_0_025016Inventarnummer: HM_0_02501
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Amtliches Siegel der Gemeinde ("Mairie") Neupfortz (auch Neupfotz, seit 1935 Neupotz, Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz) mit ovaler Siegelplatte und gedrechseltem Holzgriff mit pilzförmigen Ende. Das Stempelsiegel stammt aus napoleonischer Zeit. In der Folge der französischen Revolutionskriege und der Annektierung exterritorialer Gebiete durch die Franzosen, wurden die dort vorherrschenden Verwaltungsstrukturen zerschlagen. Die neue Gliederung erfolgte nach französischem Vorbild mit Mairie, Kanton, Arrondissement und Département. Neupfortz war zu dieser Zeit verwaltungstechnisch der Mairie Leimersheim zugeteilt, die zum Kanton Germersheim im Arrondissement Speyer gehörte. Dieses gehörte wiederum zum Département du Mont-Tonnerre. 9Amtliches Siegel der Bürgermeisterei ("Mairie") Neupfortz (auch Neupfotz, seit 1935 Neupotz, Ortsgemeinde im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz) mit ovaler Siegelplatte und gedrechseltem Holzgriff mit pilzförmigen Ende. Das Stempelsiegel stammt aus napoleonischer Zeit. In der Folge der französischen Revolutionskriege und der Annektierung exterritorialer Gebiete durch die Franzosen, wurden die dort vorherrschenden Verwaltungsstrukturen zerschlagen. Die neue Gliederung erfolgte nach französischem Vorbild mit Mairie, Kanton, Arrondissement und Département. Neupfortz war zu dieser Zeit verwaltungstechnisch der Mairie Leimersheim zugeteilt, die zum Kanton Germersheim im Arrondissement Speyer gehörte. Dieses gehörte wiederum zum Département du Mont-Tonnerre.
10Die Ikonographie amtlicher Siegel in diesen Verwaltungsgebieten weist zwar häufig sehr deutlich auf die Zugehörigkeit zum französischen Staatsgebiet hin. Hier sind es aber nur die französische Sprache und die Bezeichnung der Gemeinde als "Mairie". Das Siegelbild der Glocke mit dem Fisch darunter bezieht sich dagegen auf eine lokale Sage und geht auf ein Gerichtssiegel von 1724 zurück. [Johanna Kätzel]10Die Ikonographie amtlicher Siegel in diesen Verwaltungsgebieten weist zwar häufig sehr deutlich auf die Zugehörigkeit zum französischen Staatsgebiet hin. Hier sind es aber nur die französische Sprache und die Bezeichnung des Bürgermeisteramtes als "Mairie". Das Siegelbild der Glocke mit dem Fisch darunter bezieht sich dagegen auf eine lokale Sage und geht auf ein Gerichtssiegel von 1724 zurück. [Johanna Kätzel]
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13MAIRIE DE NEUPFORTZ 181413MAIRIE DE NEUPFORTZ 1814
18Maße18Maße
19Höhe Griff: 80 mm; Durchmesser Stempelplatte: 31 x 27 mm19Höhe Griff: 80 mm; Durchmesser Stempelplatte: 31 x 27 mm
2020
21___
22
23
24- Hergestellt ...
25 + wann: 1800 [circa]
26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
28
29- [Napoleon I.](https://rlp.museum-digital.de/people/185772)
30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Département du Mont-Tonnerre](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=65394)
34- [Neupotz](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=78109)
35
21## Schlagworte36## Schlagworte
2237
23- [Glocke](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4575)38- [Fische](https://rlp.museum-digital.de/tag/4503)
24- [Krone](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4573)39- [Glocke](https://rlp.museum-digital.de/tag/4575)
25- [Siegel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1081)40- [Krone](https://rlp.museum-digital.de/tag/4573)
41- [Revolutionskriege](https://rlp.museum-digital.de/tag/70390)
42- [Siegel](https://rlp.museum-digital.de/tag/1081)
2643
27___44___
2845
2946
30Stand der Information: 2021-11-03 14:11:2947Stand der Information: 2021-12-09 11:10:48
31[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3249
33___50___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren