museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Guntersblumer Schrifttum [42130] Archiv 2021-11-14 21:44:28 Vergleich

Zur Geschichte des Hauses Hauptstr. 23 in Guntersblum

AltNeu
1# Zur Geschichte des Hauses Hauptstr. 23 in Guntersblum1# Zur Geschichte des Hauses Hauptstr. 23 in Guntersblum
22
3[Museum Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=100)3[Museum Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/institution/100)
4Sammlung: [Guntersblumer Schrifttum](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=100&gesusa=684)4Sammlung: [Guntersblumer Schrifttum](https://rlp.museum-digital.de/collection/684)
5Inventarnummer: 421305Inventarnummer: 42130
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zur Geschichte des Hauses Hauptstr. 23 in Guntersblum 8Zur Geschichte des Hauses Hauptstr. 23 in Guntersblum
9eine 15-seitige Monografie von Karin Holl 9eine 15-seitige Monografie von Karin Holl
10 10
11im 18. Jahrhundert als "Pfaltz Hoff Guth" bezeichnet. Das Gut wurde damals von der kurpfälzischen "geistlichen Administrations Catharina Stiffts Schaffnerei" in Oppenheim verwaltet. 11im 18. Jahrhundert als "Pfaltz Hoff Guth" bezeichnet. Das Gut wurde damals von der kurpfälzischen "geistlichen Administrations Catharina Stiffts Schaffnerei" in Oppenheim verwaltet.
12 12
13Korrespondenz Albrecht Langenbach mit Karin Holl 13Korrespondenz Albrecht Langenbach mit Karin Holl
14 14Bauplan für Johann Weiss II in Guntersblum von 1914 mit Situationsplan (Fotokopien)
15drei Fotos von dem Anwesen15drei Fotos von dem Anwesen
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2424
2525
26- Verfasst ...26- Verfasst ...
27 + wer: [Karin Holl (1947-)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=74190)27 + wer: [Karin Holl (1947-)](https://rlp.museum-digital.de/people/74190)
28 + wann: 201028 + wann: 2010
29 + wo: [Mühlheim an der Eis](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=55046)29 + wo: [Mühlheim an der Eis](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=55046)
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=36008)33- [Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=36008)
3434
35## Bezug zu Zeiten35## Bezug zu Zeiten
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Adelsgut](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=69196)41- [Adelsgut](https://rlp.museum-digital.de/tag/69196)
42- [Haus](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=75)42- [Haus](https://rlp.museum-digital.de/tag/75)
43- [Korrespondenz](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4932)43- [Korrespondenz](https://rlp.museum-digital.de/tag/4932)
44- [Regionalgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3223)44- [Regionalgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/tag/3223)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2021-11-14 21:44:2849Stand der Information: 2023-10-05 23:58:40
50[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren