museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Obrigkeit und Behörden Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_02538] Archiv 2023-10-05 23:58:40 Vergleich

Gebührenstempel des Départements du Mont-Tonnerre (25 Centimes)

AltNeu
1# Gebührenstempel des Départements du Mont-Tonnerre (25 Centimes)1# Siegel des Départements du Mont-Tonnerre
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Obrigkeit und Behörden](https://rlp.museum-digital.de/collection/917)4Sammlung: [Obrigkeit und Behörden](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=917)
5Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)5Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
6Inventarnummer: HM_0_025386Inventarnummer: HM_0_02538
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ein Stempel des Départements du Mont-Tonnerre für Gebühren in Höhe von 25 Centimes. Das Stempelbild zeigt den römischen Gott Mars in Rüstung und mit Schild und Lanze. Der Schild ist mit einem Adler geschmückt. Zusammen mit der Inschrift "FRANCE" in einem Medaillon, das von einem Palmwedel flankiert wird, weist der Adler (als Wappentier Frankreichs unter Napoleon) auf die Zugehörigkeit des Départements zu Frankreich hin. Das Département wurde im Zuge der Französischen Revolutionskriege als Verwaltungseinheit nach französischem Vorbild geschaffen und bestand von 1801 bis 1814. Hauptstadt war Mainz, benannt wurde das Département nach dem Donnersberg bei Dannenfels, der höchsten Erhebung der Pfalz. Nach dem Wiener Kongress fiel der größere Teil des ehemaligen Départements als Rheinkreis zu Bayern. Mainz und sein Umland wurden zur Provinz Rheinhessen und Teil des Großherzogtums Hessen. [Johanna Kätzel]9Das Siegel des Départements du Mont-Tonnerre zeigt den römischen Gott Mars in Rüstung und mit Schild und Lanze. Der Schild ist mit einem Adler geschmückt. In einem Medaillon, das von einem Palmwedel gerahmt wird, weist die Inschrift "FRANCE" auf die Zugehörigkeit des Départements zu Frankreich hin. Das Département wurde im Zuge der Französischen Revolutionskriege als Verwaltungseinheit nach französischem Vorbild geschaffen und bestand von 1801 bis 1814. Nach dem Wiener Kongress fiel der größere Teil des ehemaligen Départements als Rheinkreis zu Bayern. Mainz und sein Umland wurden zur Provinz Rheinhessen und Teil des Großherzogtums Hessen. [Johanna Kätzel]
1010
11Beschriftung/Aufschrift11Beschriftung/Aufschrift
12DEPT. DU MT. TONNERRRE / FRANCE / 25.C.ES12DEPT. DU MT. TONNERRRE / FRANCE / 25.C.ES
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: Nach 180124 + wann: Nach 1801
25 25
26- Wurde genutzt ...
27 + wo: [Département du Mont-Tonnerre](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=65394)
28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3027
31- [Mars](https://rlp.museum-digital.de/people/7716)28- [Mars (Mythologie)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7716)
32- [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://rlp.museum-digital.de/people/675)29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen
31
32- [Département du Mont-Tonnerre](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=65394)
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Adler](https://rlp.museum-digital.de/tag/2393)36- [Revolutionskriege](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=70390)
37- [Gebühr](https://rlp.museum-digital.de/tag/12365)37- [Siegel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1081)
38- [Revolutionskriege](https://rlp.museum-digital.de/tag/70390)38- [Verwaltungsbezirk](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14806)
39- [Siegel](https://rlp.museum-digital.de/tag/1081)39- [Wiener Kongress](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6563)
40- [Stempel](https://rlp.museum-digital.de/tag/3234)
41- [Verwaltungsbezirk](https://rlp.museum-digital.de/tag/14806)
42- [Wiener Kongress](https://rlp.museum-digital.de/tag/6563)
4340
44___41___
4542
4643
47Stand der Information: 2023-10-05 23:58:4044Stand der Information: 2021-10-27 13:40:14
48[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4946
50___47___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren