museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR / 702 / 2022] Archiv 2021-10-10 13:38:55 Vergleich

Waschkessel, Wurstkessel, etc der Marke Ranke

AltNeu
1# Waschkessel der Marke Ranke1# Waschkessel, Wurstkessel, etc der Marke Ranke
22
3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Waschkessel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1264)4Sammlung: [Öfen, Herde und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1007)
5Sammlung: [Öfen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1007)5Inventarnummer: HR / 702 / 2022
6Inventarnummer: HR / 702 / 2021
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Ein 100l fassender von unten beheizbarer Kessel der Marke Ranke. Ein Waschkessel ist ein beheizbarer Behälter, der zum Erhitzen von Wasser bzw. Waschlauge dient und in dem Wäsche gewaschen wird. Die Beheizung erfolgt meist durch ein Holz- oder Kohlenfeuer. Bis zur allgemeinen Verbreitung der Waschmaschine ab den 1960er Jahren gehörten Waschkessel zur Ausstattung der meisten Haushalte, heute werden sie nur noch selten verwendet. Der Kessel konnte für verschiedenste andere Zwecke verwendet werden: Als Waschkessel zum Wäsche waschen, als Wurst- oder Schlachtkessel oder auch in Gerbereien. In der Landwirtschaft wurde er auch zur Zubereitung von Viehfutter, zum Erhitzen von Gläsern beim Einwecken und Eindosen verwendet. 8Ein 100l fassender von unten beheizbarer Kessel der Marke Ranke. Ein Waschkessel ist ein beheizbarer Behälter, der zum Erhitzen von Wasser bzw. Waschlauge dient und in dem Wäsche gewaschen wird. Die Beheizung erfolgt meist durch ein Holz- oder Kohlenfeuer. Bis zur allgemeinen Verbreitung der Waschmaschine ab den 1960er Jahren gehörten Waschkessel zur Ausstattung der meisten Haushalte, heute werden sie nur noch selten verwendet. Der Kessel konnte für verschiedenste andere Zwecke verwendet werden: Als Waschkessel zum Wäsche waschen, als Wurst- oder Schlachtkessel oder auch in Gerbereien. In der Landwirtschaft wurde er auch zur Zubereitung von Viehfutter, zum Erhitzen von Gläsern beim Einwecken und Eindosen verwendet.
10 9
11Der abgebildete Kessel ist aussen aus Beton gefertigt und besteht aus zwei Teilen: der obere Teil verbirgt in einer Betonschale einen Kupferkessel der mit einem eisernen Deckel abdeckwar war. Aussen an der Betonverkleidung befindet sich das Firmenlogo und die Modellbezeichung "Mod53 RW ca 100 Ltr.". (RW steht wahrscheinlich für Winfried Ranke) 10Der abgebildete Kessel ist aussen aus Beton gefertigt und besteht aus zwei Teilen: der obere Teil verbirgt in einer Betonschale einen Kupferkessel der mit einem eisernen Deckel abdeckt ist. Aussen an der Betonverkleidung befindet sich die Modellbezeichung "Mod53 RW ca 100 Ltr." mit einem künstlerisch geschwungenen RW. RW steht dabei für RankeWerke GmbH, Brühl Bezirk Köln.
12 11
13Darunter befindet sich der Ofen mit zwei Türen - oben zum Befüllen und als Zugang zur Brennkammer, darunter eine tür als Zugang zur Aschekammer. Auf der oberen Tür befindet sich der Schriftzug "Original Ranke". Linksoben von der Brennkammer befindet sich ein Ablasshahn für die Flüssigkeit im Kupferkessel darüber.12Darunter befindet sich der Ofen mit zwei Türen - oben zum Befüllen und als Zugang zur Brennkammer, darunter eine Tür als Zugang zur Aschekammer. Auf der oberen Tür befindet sich der Schriftzug "Original Ranke". Linksoben von der Brennkammer befindet sich ein Ablasshahn für die Flüssigkeit im Kupferkessel darüber.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
16Beton, Kupfer, Eisen15Beton, Kupfer, Eisen
2221
2322
24- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
25 + wer: [Ranke, Winfried](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=45052)24 + wer: [Rankewerk G.m.b.H. (Brühl)](https://rlp.museum-digital.de/people/186203)
25 + wo: [Brühl (Rheinland)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=74155)
26 26
27## Teil von
28
29- [Eisenkunstausstellung](https://rlp.museum-digital.de/series/569)
30- [Waschkessel](https://rlp.museum-digital.de/series/648)
31
27## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
2833
29- [Wikipediaeintrag "Waschkessel"](https://de.wikipedia.org/wiki/Waschkessel)34- [Wikipediaeintrag "Waschkessel"](https://de.wikipedia.org/wiki/Waschkessel)
3035
31## Schlagworte36## Schlagworte
3237
33- [Beton](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27576)38- [Beton](https://rlp.museum-digital.de/tag/27576)
34- [Gerberei](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1289)39- [Gerberei](https://rlp.museum-digital.de/tag/1289)
35- [Landwirtschaft](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)40- [Landwirtschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/218)
36- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1072)41- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1072)
37- [Waschkessel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=104151)42- [Waschkessel](https://rlp.museum-digital.de/tag/104151)
38- [Waschmaschine](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3599)43- [Waschmaschine](https://rlp.museum-digital.de/tag/3599)
3944
40___45___
4146
4247
43Stand der Information: 2021-10-10 13:38:5548Stand der Information: 2023-06-13 05:54:46
44[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4550
46___51___
49- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79931-hr__702__2021/waschkessel_der_marke_ran/waschkessel-der-marke-ranke-79931-3.jpg54- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79931-hr__702__2021/waschkessel_der_marke_ran/waschkessel-der-marke-ranke-79931-3.jpg
50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79931-hr__702__2021/waschkessel_der_marke_ran/waschkessel-der-marke-ranke-79931-4.jpg55- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79931-hr__702__2021/waschkessel_der_marke_ran/waschkessel-der-marke-ranke-79931-4.jpg
51- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79931-hr__702__2021/waschkessel_der_marke_ran/waschkessel-der-marke-ranke-79931-5.jpg56- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79931-hr__702__2021/waschkessel_der_marke_ran/waschkessel-der-marke-ranke-79931-5.jpg
57- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79931-hr__702__2022/waschkessel_der_marke_ran/waschkessel-der-marke-ranke-79931.jpg
5258
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren