museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Möbel [III 0056] Archiv 2021-11-14 21:42:21 Vergleich

Marketerietafel "Die Ermordung der Hll. Kilian, Totnan und Colonat"

AltNeu
1# Marketerietafel "Die Ermordung der Hll. Kilian, Totnan und Colonat"1# Marketerietafel "Die Ermordung der Hll. Kilian, Totnan und Colonat"
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Möbel](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=5)4Sammlung: [Möbel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=5)
5Inventarnummer: III 00565Inventarnummer: III.56
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Während seine Begleiter ermordet zu seinen Seiten liegen, wird ein in einem Innenraum zu Boden gestürzter Bischof von zwei mit Schwertern bewaffneten Schergen angegriffen. Mit seiner Rechten weist der Angegriffene auf ein vor ihm auf dem Boden liegendes aufgeschlagenes Buch. Auf der linken Buchseite sind in zwei Reihen die Buchstaben BD und darunter MIR zu lesen, auf der rechten Seite PRИI und darunter ZH. Rechts im Hintergrund sehen zwei in einer Tür stehende Frauen dem Massaker teilnahmslos zu. Die vordere und jüngere der beiden hat ihre Hände auf ihren hochschwangeren Leib gelegt. Der Raum, in dem die Szene spielt, gleicht in seiner Gestaltung einer Theaterbühne. Das Buch ist so auf den Boden gelegt, dass seine obere linke Ecke über den Rand des Schachbrettbodens ragt, als würde das Geschehen auf einem erhöhten Podium stattfinden. An der linken Seite und im Hintergrund weisen Innenarchitektur und -dekoration – bestehend aus Säulen auf Postamenten, Wandpilastern, einem Boden mit aufwendigem Belag aus großen Platten in Schachbrettmuster – sowie die schwere Draperie mit Raffschnur und Troddeln darauf hin, dass die Szene in einem herrschaftlichen Raum spielt. Anhand dieser Versatzstücke lässt sich die „Kulisse“ der Schauspielgattung der Tragödie zuordnen.8Während seine Begleiter ermordet zu seinen Seiten liegen, wird ein in einem Innenraum zu Boden gestürzter Bischof von zwei mit Schwertern bewaffneten Schergen angegriffen. Mit seiner Rechten weist der Angegriffene auf ein vor ihm auf dem Boden liegendes aufgeschlagenes Buch. Auf der linken Buchseite sind in zwei Reihen die Buchstaben BD und darunter MIR zu lesen, auf der rechten Seite PRИI und darunter ZH. Rechts im Hintergrund sehen zwei in einer Tür stehende Frauen dem Massaker teilnahmslos zu. Die vordere und jüngere der beiden hat ihre Hände auf ihren hochschwangeren Leib gelegt. Der Raum, in dem die Szene spielt, gleicht in seiner Gestaltung einer Theaterbühne. Das Buch ist so auf den Boden gelegt, dass seine obere linke Ecke über den Rand des Schachbrettbodens ragt, als würde das Geschehen auf einem erhöhten Podium stattfinden. An der linken Seite und im Hintergrund weisen Innenarchitektur und -dekoration – bestehend aus Säulen auf Postamenten, Wandpilastern, einem Boden mit aufwendigem Belag aus großen Platten in Schachbrettmuster – sowie die schwere Draperie mit Raffschnur und Troddeln darauf hin, dass die Szene in einem herrschaftlichen Raum spielt. Anhand dieser Versatzstücke lässt sich die „Kulisse“ der Schauspielgattung der Tragödie zuordnen.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [David Roentgen (1743-1807)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1561)20 + wer: [David Roentgen (1743-1807)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1561)
21 + wann: 1775-178021 + wann: 1775-1780
22 + wo: [Neuwied](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=543)22 + wo: [Neuwied](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=543)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Bischof](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1836)30- [Bischof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1836)
31- [Innenraum](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=11185)31- [Innenraum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11185)
32- [Massaker](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=17107)32- [Massaker](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17107)
33- [Schwert](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1512)33- [Schwert](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)
34- [Szene](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18370)34- [Szene](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18370)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-11-14 21:42:2139Stand der Information: 2020-12-06 18:34:15
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren