museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer [Sch_70] Archiv 2022-09-15 14:25:49 Vergleich

Fotopostkarte "engl. Tank"

AltNeu
1# Fotopostkarte "engl. Tank"1# Fotopostkarte "engl. Tank"
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/collection/277)4Sammlung: [1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=277)
5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/474)5Sammlung: [Postkartensammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=474)
6Inventarnummer: Sch_706Inventarnummer: Sch_70
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Fotopostkarte zeigt die Aufnahme eines erbeuteten englischen Tanks (=Panzer, wohl vom Typ Mark IV) inmitten der französischen Ortschaft Cambrai. Der Tank wird von einem deutschen Offizier begutachtet. Das im Hintergrund zu sehende Gebäude existiert heute noch. Das Foto entstand wahrscheinlich im November/Dezember 1917 im Gefolge der britischen Cambrai-Offensive. 9Die Fotopostkarte zeigt die Aufnahme eines englischen Tanks inmitten einer französischen Ortschaft, welcher von zwei höherrangingen deutschen Soldaten inspiziert wird.
10Dank des Hinweises eines aufmerksamen Besuchers dieser Seite, konnte der Aufnahmeort genau lokalisiert werden: 11 Pl. Carr de Paille, 59400 Cambrai France: https://goo.gl/maps/D83pzKUA6nxh2EEQ7
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Papier/Fotografie12Papier/Fotografie
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
2524
26- [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=330)25- [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)
2726
28## Teil von27## Teil von
2928
30- [Fotografien Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/series/6)29- [Fotografien Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=6)
3130
32## Literatur31## Literatur
3332
34- Thalmann, Heinrich (2014): Die Pfalz im Ersten Weltkrieg in Bildern und Dokumenten. Kaiserslautern33- Thalmann, Heinrich (2014): Die Pfalz im Ersten Weltkrieg in Bildern und Dokumenten. Kaiserslautern
3534
36## Links/Dokumente
37
38- [IWM: Kaiser Wilhelm II examining a captured British tank in Bruges during his visit to Prince Rupprecht's Army after the Battle of Cambrai, December 1917.](https://www.iwm.org.uk/collections/item/object/205286402)
39- [Wikipedia (en): Battle of Cambrai](https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Cambrai_(1917)#/media/File:Battle_of_cambrai_1_-_front_lines.png)
40
41## Schlagworte35## Schlagworte
4236
43- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/tag/3392)37- [Erster Weltkrieg](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)
44- [Panzer (Fahrzeug)](https://rlp.museum-digital.de/tag/4577)38- [Panzer (Fahrzeug)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4577)
45- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/tag/48)39- [Soldat](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)
46- [Tank (Panzer)](https://rlp.museum-digital.de/tag/12657)40- [Tank (Panzer)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12657)
47- [Westfront (Erster Weltkrieg)](https://rlp.museum-digital.de/tag/12188)41- [Westfront (Erster Weltkrieg)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12188)
4842
49___43___
5044
5145
52Stand der Information: 2022-09-15 14:25:4946Stand der Information: 2020-12-28 19:04:51
53[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5448
55___49___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren