museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Keramik Stadtgeschichte [VIII 0770 a+b]
Glasierte Wandreliefs mit der Darstellung antik gewandeter Frauen (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Glasierte Wandreliefs mit der Darstellung antik gewandeter Frauen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die beiden offenbar zusammengehörenden Wandreliefs zeigen zwei antik gewandete Frauengestalten, eine tanzend, die andere mit einem Krug in der rechten Hand und einer Obstschale in der linken, vor einem monochromen, grauen Hintergrund. Nach Ausweis des eingeprägten Stempels entstanden sie zwischen 1902 und 1921 im Ehranger Betrieb der Vereinigten Servais-Werke AG. Auf der nur grob verstrichenen Rückseite wurden sie hohl ausgebildet. Dort angebrachte Querstege sollten ein Verformen während des Brennvorgangs verhindern. Im Unterschied zu den in der kunstkeramischen Abteilung in Ehrang gefertigten Vasen, Schalen und Kleinplastiken scheinen Reliefs dieser Art in größerer Stückzahl hergestellt worden zu sein. Sie tauchen in den Produktkatalogen auf und dienten offenbar als Zierelemente der in bemerkenswerter formaler und stilistischer Bandbreite produzierten Wandbrunnenanlagen.

Material/Technique

Keramik, grobkörniger, grau-brauner Scherben, grün-blau und grau glasiert

Measurements

51,8 x 29,7 cm

Literature

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.