museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
"dc-r" docu center ramstein Dreidimensionale Objekte [DCR2021_0008]
Transformator, Transformer ("dc-r" docu center ramstein CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: "dc-r" docu center ramstein / Claudia Gross (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Transformator, Transformer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleiner Transformator für 75 Watt aus silberfarbenem Metall. Oben vier verschiedenen Aufkleber, darunter einer der Herstellerfirma TRAMAG. Text Aufkleber 1: When using an electrical item with a grounded (3-Prong) power plug, it is important that the transformer power cord be plugged in properly at the wall outlet to insure correct polarity. To check for this, a POLARITY TESTER is required.
Aufkleber 2: 75 Watt Transformer for small radios, shavers and other appliances up to 75 Watt. NOT FOR: Toasters, irons etc.
Zivilisten und US-Soldaten, die auf Zeit in Deutschland stationiert sind, bringen auch ihre elektrischen Geräte mit. Da der Strom in den USA und Deutschland verschieden stark ist, brauchen die US-Amerikaner Transformatoren. Diese können sie im sogenannten "lending closet" für die Dauer ihres Aufenthalts leihen.

Material/Technik

Metall, Kunststoff, Druck.

Maße

H 6 cm; B 8,3 cm; T 13,5 cm

"dc-r" docu center ramstein

Objekt aus: "dc-r" docu center ramstein

„Ramstein, Germany“ ist durch seinen US-Flugplatz weltweit ein Begriff. Das benachbarte Kaiserslautern kennt man in der Welt als „K-Town“. Seit bald...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.