museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung [BS_0284] Archiv 2021-10-04 11:36:36 Vergleich

Rudeßheim im Rinckow

AltNeu
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=330)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=330)
5Inventarnummer: BS_2845Inventarnummer: BS_0284
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ansicht der Stadt Rüdesheim in Rheingau. Die Grafik ist Blatt Nr. 14 aus einer insgesamt 24 Blätter umfassenden Serie mit Ortsansichten des aus Prag stammenden Zeichners und Kupferstechers Wenzel Hollar (1607-1677). Die Serie wurde unter dem Titel "Amoenissimae aliquot locorum in diversis provinciis iacentium effigies" bei Abraham Hogenberg (1578-1653) verlegt. Die Vorlagen zu den Stichen entstanden wahrscheinlich schon um 1630, als Hollar sich eine Zeit lang unter anderem in Straßburg, Mainz und Koblenz aufhielt. Im Vordergrund ist, wie auf vielen Stichen Hollars, ein Fluss zu sehen, hier der Rhein. Links auf dem Stich sind die Befestigungsanlagen der Stadt mit Mauern und Türmen am Rheinufer dargestellt.8Ansicht der Stadt Rüdesheim in Rheingau. Die Grafik ist Blatt Nr. 14 aus einer insgesamt 24 Blätter umfassenden Serie mit Ortsansichten des aus Prag stammenden Zeichners und Kupferstechers Wenzel Hollar (1607-1677). Die Serie wurde unter dem Titel "Amoenissimae aliquot locorum in diversis provinciis iacentium effigies" bei Abraham Hogenberg (1578-1653) verlegt. Die Vorlagen zu den Stichen entstanden wahrscheinlich schon um 1630, als Hollar sich eine Zeit lang unter anderem in Straßburg, Mainz und Koblenz aufhielt. Im Vordergrund ist, wie auf vielen Stichen Hollars, ein Fluss zu sehen, hier der Rhein. Links auf dem Stich sind die Befestigungsanlagen der Stadt mit Mauern und Türmen am Rheinufer dargestellt.
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2021-10-04 11:36:3651Stand der Information: 2021-10-11 11:28:56
52[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren