museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat Religion und Brauchtum [HR 690 2021] Archiv 2021-09-25 23:30:05 Vergleich

Petroleumlampe Ardent von Belgian Sepulchre

AltNeu
1# Totenlampe Ardent1# Totenlampe Ardent
22
3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Lampen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1253)4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)
5Inventarnummer: HR / 690 / 20215Inventarnummer: HR / 690 / 2021
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Belgische Petroleoumlampe, Verwendung: insbesodere Totenlampe. 8Belgische Petroleoumlampe, Verwendung: insbesodere Totenlampe.
9Modell: Ardent 9Modell: Ardent
10 (übersetzt: Begeistert) 10(übersetzt: Begeistert)
11Hersteller: Belgian Sepulchre 11Hersteller: Belgian Sepulchre
12 (übersetzt: Belgisches Grabmal / Belgische Gruft) 12(übersetzt: Belgisches Grabmal / Belgische Gruft)
13 13
14Die Lampe besteht aus 2 Teilen: Der Hülle aus Eisenblech und dem "Innenleben" aus Kupfer und Glas. Die Hülle kann - je nach Modell - auch ein ganz anderes Innenleben enthalten. Die Spanne reicht hierbei von moderneren Leutmitteln bis zu einem kleinen Ofen. Ensprechende Angebote waren im September 2021 z.B. auf etsy.com und ebay.be zu finden. 14Die Lampe besteht aus 2 Teilen: Der Hülle aus Eisenblech und dem "Innenleben" aus Kupfer und Glas. Die Hülle kann - je nach Modell - auch ein ganz anderes Innenleben enthalten. Die Spanne reicht hierbei von modernen Leutmitteln bis zu einem kleinen Ofen. Ensprechende Angebote waren im September 2021 z.B. auf etsy.com und ebay.be zu finden.
15Unten an der Hülle eine Plakette mit folgendem Text: 15Unten an der Hülle befindet sich eine Plakette mit folgendem Text:
16Ardent - heating lamp - Sepulchre Belgique 16"Ardent - heating lamp - Sepulchre Belgique"
17 17
18Das Glas der Lampe hat einen kleinen Sprung. Wird der Glaszylinder von innen erleuchtet, so wird dieser durch rotes Licht erleuchtet. Gleichzeitig dient die Lampe auch als Heizung. Die heiße Abluft des Brenners sammelt sich in dem Raum überhalb des Glaszylinders und erwärmt (etwas) den umgebenden Raum. Aufgrund dieser Konstruktion und ihrer Größe gehen wir davon aus dass derarige Lampen nicht für den Einsatz am Grab gedacht waren - dafür gab es von der gleichen Firma andere Modelle - sondern z.B. für die Trauerzeremonie in der Aussegnungshalle oder im Totenzimmer des/der Verstorbenen.18Das Glas der Lampe hat einen kleinen Sprung. Wird der Glaszylinder von innen erleuchtet, so erstrahlt rotes Licht. Gleichzeitig dient die Lampe auch als Heizung. Die heiße Abluft des Brenners sammelt sich in dem Raum oberhalb des Glaszylinders und erwärmt (etwas) den umgebenden Raum. Aufgrund dieser Konstruktion und ihrer Größe gehen wir davon aus, dass derarige Lampen nicht für den Einsatz am Grab gedacht waren - dafür gab es von der gleichen Firma andere Modelle - sondern z.B. für die Trauerzeremonie in der Aussegnungshalle oder im Totenzimmer des/der Verstorbenen.
1919
20Material/Technik20Material/Technik
21Eisen, Kupfer, Glas21Eisen, Kupfer, Glas / "klassische Petroleumlampe" in Metallgehäuse
2222
23Maße23Maße
24Höhe: 82 cm, Durchmesser: 31 cm, Gewicht: 1 kg24Höhe: 82 cm, Durchmesser: 31 cm, Gewicht: 1 kg
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Belgian Sepulchre](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=185400)30 + wer: [Belgian Sepulchre](https://rlp.museum-digital.de/people/185400)
31 + wann: 1910 [circa]31 + wann: 1910 [circa]
32 + wo: [Belgien](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1292)32 + wo: [Belgien](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1292)
33 33
34## Teil von
35
36- [Eisenkunstausstellung](https://rlp.museum-digital.de/series/569)
37
34## Schlagworte38## Schlagworte
3539
36- [Grabmal](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8180)40- [Grabmal](https://rlp.museum-digital.de/tag/8180)
37- [Gruft](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=19738)41- [Gruft](https://rlp.museum-digital.de/tag/19738)
38- [Modell](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1789)42- [Modell](https://rlp.museum-digital.de/tag/1789)
39- [Petroleumlampe](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10796)43- [Petroleumlampe](https://rlp.museum-digital.de/tag/10796)
4044
41___45___
4246
4347
44Stand der Information: 2021-09-25 23:30:0548Stand der Information: 2021-12-16 14:55:37
45[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4650
47___51___
4852
49- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/grablampe_ardent/grablampe-ardent-79553.jpg
50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/grablampe_ardent/grablampe-ardent-79553-2.jpg53- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/grablampe_ardent/grablampe-ardent-79553-2.jpg
54- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/totenlampe_ardent/totenlampe-ardent-79553.jpg
55- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/totenlampe_ardent/totenlampe-ardent-79553-2.jpg
56- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/totenlampe_ardent/totenlampe-ardent-79553-3.jpg
57- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/totenlampe_ardent/totenlampe-ardent-79553-4.jpg
58- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/totenlampe_ardent/totenlampe-ardent-79553-5.jpg
59- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/totenlampe_ardent/totenlampe-ardent-79553-6.jpg
60- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/79553-hr__690__2021/totenlampe_ardent/totenlampe-ardent-79553-7.jpg
5161
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren