museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 0237]
Heilige Barbara (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Heilige Barbara

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vor einem Platz mit antikisierender Architektur steht die Hl. Barbara auf einem Treppenabsatz. Ihr Hauptattribut, der Turm, ist am rechten Bildrand zu sehen und überragt sie. Der Horizont ist sehr niedrig, sodass der Himmel mehr als die Hälfte des Hintergrundes einnimmt. Die Heilige trägt ein gelb-blaues Gewand mit rotem Umhang, der wie von einem starken Wind aufgebauscht zu sein scheint, und eine Krone. In ihrer linken Hand hält sie einen Kelch mit Hostie. Nicht zu erkennen ist, worauf ihr linker Fuß steht. Neben der undefinierbaren Masse, auf der der Fuß der Heiligen steht, liegen ein Schwert und einige kleine Fragmente, die scheinbar aus Metall bestehen, auf dem Boden. Im wolkigen Himmel, der über der Heiligen aufreißt, sind die Köpfe zweier Putti zu erkennen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

65,5 x 47,5 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.