museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Postkarten/Ansichtskarten Druckerzeugnisse [MBTG 066 2021] Archiv 2021-09-29 17:31:10 Vergleich

Gesamtansicht Schönbrunn in Wien

AltNeu
1# Gesamtansicht Schönbrunn in Wien1# Gesamtansicht Schönbrunn in Wien
22
3[Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Foto und Film](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1196)4Sammlung: [Postkarten/Ansichtskarten](https://rlp.museum-digital.de/collection/1226)
5Sammlung: [Fotografien](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1197)5Sammlung: [Druckerzeugnisse](https://rlp.museum-digital.de/collection/1219)
6Sammlung: [Postkarten/Ansichtskarten](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=55&gesusa=1226)
7Inventarnummer: MBTG 066 20216Inventarnummer: MBTG 066 2021
87
9Beschreibung8Beschreibung
10Von erhöhter Stelle aus sieht man auf Schloss Schönbrunn mit Gloriette. Zitat Wikipedia: "Das Schloss Schönbrunn, in seiner heutigen Form im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Erzherzogin Maria Theresia errichtet, liegt seit 1892 im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück. Er soll hier im Jahr 1619 auf der Jagd eine artesische Quelle „entdeckt“ und ausgerufen haben: „Welch’ schöner Brunn“." 9Von erhöhter Stelle aus sieht man auf Schloss Schönbrunn mit Gloriette. Zitat Wikipedia: "Das Schloss Schönbrunn, in seiner heutigen Form im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Erzherzogin Maria Theresia errichtet, liegt seit 1892 im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück. Er soll hier im Jahr 1619 auf der Jagd eine artesische Quelle „entdeckt“ und ausgerufen haben: „Welch’ schöner Brunn“."
11Gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR 2021
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung12Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung
2119
22- Aufgenommen ...20- Aufgenommen ...
23 + wann: Bis 193921 + wann: Bis 1939
24 + wo: [Schloss Schönbrunn](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7964)22 + wo: [Schloss Schönbrunn](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=7964)
25 23
26## Schlagworte24## Schlagworte
2725
28- [Gesamtansicht](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=41306)26- [Ansichtskarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/35)
29- [Gloriette](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18012)27- [Druckerzeugnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/9738)
30- [Schloss](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72817)28- [Gloriette](https://rlp.museum-digital.de/tag/18012)
29- [Postkarte](https://rlp.museum-digital.de/tag/1199)
30- [Schloss](https://rlp.museum-digital.de/tag/72817)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-09-29 17:31:1035Stand der Information: 2023-10-05 23:58:40
36[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)36[CC0 @ Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3737
38___38___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren