museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_03010]
Schlacht bei Moncontour (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bataille de Moncontour

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Représentation de la bataille de Moncontour du 3 octobre 1569. La bataille entre les troupes du roi de France Charles IX (1551-1574) et les huguenots menés par Gaspard II de Coligny (1519-1572) fit partie de la troisième guerre de Religion. Le côté catholique, dirigé par Henri d'Anjou (1515-1589), remporta une victoire importante lors de la bataille. On parle de 6 000 à 10 000 morts et prisonniers du côté huguenot. Les catholiques furent soutenus par un contingent d'aide envoyé par le roi Philippe II d'Espagne (1527-1598), composé de cavaliers allemands (en français « reîtres », dérivé de l'allemand « Reiter »), qui furent utilisés comme mercenaires dans les deux camps lors des guerres huguenotes. L’éloignement des troupes de mercenaires allemands huguenots de Coligny, qui affaiblit considérablement son armée, fut probablement décisif pour l'issue de la bataille.
Cette gravure portant le numéro 67 provient de la collection des « Feuillets d'histoire » de Frans Hogenberg et de son fils Abraham Hogenberg, réalisée entre 1569 et 1627 et comprenant plus de 400 feuillets. Frans Hogenberg appartenait lui-même aux réformés. La légende de la photo mentionne donc de manière partiale la « fuite honteuse » des lansquenets allemands et désigne les « papistes » comme ennemis. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

Die papisten haben bei Moncontour in der schlaht / Drei tausent Teutsche lantzknecht vmbracht / Welche denen von der reformierte religion / Dieneten, aber die zohen schẽtlich dar von / Nach dem sei den feindt gethon schaden, / Erschlagen Philbert den Marckgraff von Baden, / Den Rhein graff vnd den von Clermont, / Sampt vil andern, vnd den von Guise gwant. / Am III. Octobr. Im iar M. D. LXIX. / 67

Material/Technik

gravure sur cuivre

Literatur

  • Franz Hogenberg, Abraham Hogenberg, Fritz Hellwig (Hrsg.) (1983): Geschichtsblätter / Franz Hogenberg ; Abraham Hogenberg. Hrsg. und eingel. von Fritz Hellwig. Nördlingen
  • Robert Jean Knecht (2002): The French religious wars 1562-1598. Oxford
Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.