museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg Oberrheinsammlung HMP Speyer [PKS_WK_05a_011]
Proklamation Lille (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Affiche à Lille, France

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Affiche murale en français, publiée dans la France occupée par l'Allemagne (Lille).
Ordre adressé à tous les hommes français, belges et anglais de 17 à 50 ans de la commune de Lille. Ils doivent se faire inscrire, sinon ils seront emmenés en Allemagne comme prisonniers.
« Tous les Français, Belges et Anglais âgés de 17 à 50 ans
Habitant la Commune de Lille
ont à se présenter à l’Ancienne Bourse (entrée Grande-Place), de 10 à 1 heures et de 3 à 6 heueres (heure allemande), pour se faire inscrire et recevoir un certificat d’inscription.
[...]
Quiconque sera arrêté sans s’être fait inscrire, sera immédiatement fait prisonnier.
Le but de cette présentation est l’établissement d’une liste pour obtenir un apercu de ces personnes.
Le Gouverneur de Lille. »

Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.