museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Keramiksammlung Neuzeit [HM_0_01794] Archiv 2023-01-28 16:19:14 Vergleich

Terrine mit Schlaufenhenkeln

AltNeu
1# Terrine mit Schlaufenhenkeln1# Terrine mit Schlaufenhenkeln
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)4Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=1223)
5Sammlung: [Keramiksammlung Neuzeit](https://rlp.museum-digital.de/collection/118)5Sammlung: [Porzellansammlung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=118)
6Inventarnummer: HM_0_017946Inventarnummer: HM_0_01794
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ovale Terrine mit palmettenverzierten Schlaufenhenkeln aus der ersten Hälfte des 19. Jh. Der eingravierte Stempel "Sarguemines" an der Unterseite des Fußes verweist auf die Fayencemanufaktur in Saargemünd (Sarreguemines), die von 1790 bis 2007 bestand. Der verwendete Stempel ist in der Manufaktur in der ersten Hälfte des 19. Jh. nachgewiesen. Unter Paul Utzschneider (1771-1844) und später seinem Schwiegersohn Alexander von Geiger bzw. seinem Enkel Paul von Geiger gelangte das Unternehmen zu großer Bedeutung und erhielt etwa Aufträge von Napoleon I.9Ovale Terrine mit palmettenverzierten Schlaufenhenkeln aus der ersten Hälfte des 19. Jh. Der eingravierte Stempel "Sarguemines" an der Unterseite des Fußes verweist auf die Fayencemanufaktur in Saargemünd (Sarreguemines), die von 1790 bis 2007 bestand. Unter Paul Utzschneider (1771-1844) und später seinem Schwiegersohn Alexander von Geiger bzw. seinem Enkel Paul von Geiger gelangte das Unternehmen zu großer Bedeutung und erhielt etwa Aufträge von Napoleon I.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Fayence12Fayence
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wer: [Fayencemanufaktur Saargemünd](https://rlp.museum-digital.de/people/183669)21 + wer: [Fayencemanufaktur Saargemünd](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183669)
22 + wann: 1801-185022 + wo: [Saargemünd](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=31716)
23 + wo: [Sarreguemines](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=79068)
24 23
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften24## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2625
27- [Alexandre de Geiger (1808-1891)](https://rlp.museum-digital.de/people/183746)26- [Alexandre de Geiger (1808-1891)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=183746)
28- [Utzschneider & Cie](https://rlp.museum-digital.de/people/63249)27- [Utzschneider & Cie](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63249)
2928
30## Literatur29## Literatur
3130
32- Emile Decker (2001): Sarreguemines au XIXème siècle : La faïencerie Utzschneider, 1790-1914. Contribution à une histoire des goûts et des styles au XIXème siècle. Bd. 1.. Nancy31- Emile Decker (2001): Sarreguemines au XIXème siècle : La faïencerie Utzschneider, 1790-1914. Contribution à une histoire des goûts et des styles au XIXème siècle. Bd. 1.. Nancy
33- Henri Gauvin (Hrsg.) (2005): Sarreguemines. Les Marques de Fabrique. Sarreguemines32- Emile Decker, Diana Hoffmann, Christian Thévenin (1998): Des hommes, des terres, des machines : La production de la faïence à la manufacture de Sarreguemines. Sarreguemines
3433
35## Schlagworte34## Schlagworte
3635
37- [Anrichtgeschirr](https://rlp.museum-digital.de/tag/1067)36- [Anrichtegeschirr](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=95961)
38- [Fayence](https://rlp.museum-digital.de/tag/1596)37- [Fayence](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1596)
39- [Palmette](https://rlp.museum-digital.de/tag/6588)38- [Palmette](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6588)
40- [Steingut](https://rlp.museum-digital.de/tag/1984)39- [Steingut](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1984)
41- [Terrine](https://rlp.museum-digital.de/tag/3580)40- [Terrine](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3580)
4241
43___42___
4443
4544
46Stand der Information: 2023-01-28 16:19:1445Stand der Information: 2021-08-17 10:31:31
47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4847
49___48___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren