museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Zoologische Sammlung [W1998/11] Archiv 2023-10-05 23:58:21 Vergleich

Türkentaube - Streptopelia decaocto

AltNeu
1# Türkentaube - Streptopelia decaocto1# Türkentaube - Streptopelia decaocto
22
3[Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/institution/13)3[Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Zoologische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/collection/89)4Sammlung: [Zoologische Sammlung](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=13&gesusa=89)
5Inventarnummer: W1998/115Inventarnummer: W1998/11
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Präparat zeigt eine weibliche Türkentaube. Die Art ist ein typischer Kulturfolger und besiedelt unsere Dörfer und Städte. Von den Regenrinnen der Häuser hinab hört man ihr dreisilbiges Gurren. Fliegt sie durch unsere Straßen hört man oft ihr "heißeres Lachen". In den 1930er Jahren begann die rapide Ausbreitung von Südosteuropa nach Mitteleuropa. Die Rheinlande wurden ab etwa 1950 besiedelt. 8Das Präparat zeigt eine weibliche Türkentaube. Die Art ist ein typischer Kulturfolger und besiedelt unsere Dörfer und Städte. Von den Regenrinnen der Häuser hinab hört man ihr dreisilbiges Gurren. Fliegt sie durch unsere Straßen hört man oft ihr "heißeres Lachen". In den 1930er Jahren begann die rapide Ausbreitung von Südosteuropa nach Mitteleuropa. Die Rheinlande wurden ab etwa 1950 besiedelt.
9
10Gefunden von Toni Viviani. Präpariert von Dieter Schön.
119
12Maße10Maße
13Gewicht: 235 g, Gesamtlänge: 311 mm, Schwanzlänge: 142 mm, Flügellänge 176 mm, Schnabellänge: 16 mm, Lauflänge: 28 mm, Fangweite: 42 mm11Gewicht: 235 g, Gesamtlänge: 311 mm, Schwanzlänge: 142 mm, Flügellänge 176 mm, Schnabellänge: 16 mm, Lauflänge: 28 mm, Fangweite: 42 mm
15___13___
1614
1715
16- Hergestellt ...
17 + wer: [Dieter Schön](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=2613)
18
18- Gefunden ...19- Gefunden ...
20 + wer: [Toni Viviani](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=2684)
19 + wann: Mai 199521 + wann: Mai 1995
20 + wo: [Lennebergwald](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=1154)22 + wo: [Lennebergwald](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1154)
21 23
22## Schlagworte24## Schlagworte
2325
24- [Arealexpansion](https://rlp.museum-digital.de/tag/5356)26- [Arealexpansion](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5356)
25- [Aves](https://rlp.museum-digital.de/tag/581)27- [Aves](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=581)
26- [Columbiformes](https://rlp.museum-digital.de/tag/5354)28- [Columbiformes](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5354)
27- [Kulturfolger](https://rlp.museum-digital.de/tag/5357)29- [Kulturfolger](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=5357)
28- [Taube](https://rlp.museum-digital.de/tag/101)30- [Taube](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=101)
29- [Tierpräparat](https://rlp.museum-digital.de/tag/3641)31- [Tierpräparat](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=3641)
3032
31___33___
3234
3335
34Stand der Information: 2023-10-05 23:58:2136Stand der Information: 2021-11-26 13:41:45
35[CC BY-NC-SA @ Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3638
37___39___
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren