museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_02c_008_01]
Veröffentlichung, dreisprachig (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat in Brüssel, Belgien, 1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französicher Sprache
Herausgegeben vom Generalgouvernement des von Deutschland besetzten Belgiens am 2. Dezember 1915 in Brüssel

"Veröffentlichungen des deutschen General-Gouvernements.
In England hat Regierung und Oeffentlichkeit den Fall Cavell zum Anlass genommen, zum soundsovielten Mal das Vorhandensein einer deutschen Schreckensherrschaft in Belgien zu behaupten, die sogar an Frauen kriegsgerichtliche Todesurteile vollstrecken lasse. Dass die Franzosen im Laufe des Krieges Frauen erschossen haben, wurde bereits festgestellt. Ob bei den in Enland nachweislich Gehenkten auch Frauen waren, bleibt noch abzuwarten. Tatsache aber ist, dass in dem gleichen Belgien, das unter der deutschen Schreckensherrschaft leiden soll, vor der Okkupation nach den gleichen Grundsätzen gehandelt wurde, die für die deutsche Justiz im Fall Cavell massgebend waren. Am 18. August 1914, 12 Tage vor der Einsetzung des deutschen Generalgouverneurs, ist in Löwen die verehelichte Julia Van Wauterghem, geboren zu Brüssel am 26. Januar 1872, wegen Kriegsverrats standrechtlich erschossen worden und mit ihr zwei andere Belgier. Das Urteil wurde in der Nacht nach seiner Fällung vollstreckt. Der Anschlag dieses Urteils ist der Stadt Antwerpen in einem Brief befohlen worden, der neben anderen auch die Unterschrift des Beauftragten des belgischen Kriegsministers trägt und jetzt unter den damals unbestellt gebliebenen Postsachen aufgefunden wurde."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

BxH: 66 x 87 cm

Map
Published Published
1915
City of Brussels
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.