museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Textilien [JUNO 015 2021]
Bestickte Trachtenhaube mit Dekorativem Band in Beige (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Julia Nonn (CC0)
2 / 9 Vorheriges<- Nächstes->

Bestickte Trachtenhaube mit Dekorativem Band in Beige

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Trachtenhaube aus dünner feiner Baumwollein weiß. Der Deckel und Rand der Krempe sind mit Blüten und Blattornamenten und bestickt, die Flächen der Blüten und größeren Blätter erscheinen heller durch die Applikation einer zweiten Lage Baumwollstoff. Kleinere Blätter sind mit Füllstich gestaltet, Stängel aus Stielstichen verbinden die einzelnen Elemente. Um die Haube herum wurde ein gleichfarbiges Seidenband mit floralem Muster angebracht das hinten zusammenläuft und von dort in zwei Schlaufen und zwei Bändern herunterhängt. Der Rand der Krempe endet in einem naturfarbenen Paspel mit dekorativer Zopfborte in gleicher Farbe daneben. Innen ist die Haube mit grobem weißen Leinen gefüttert, rechts ist darauf mit Kopierstift "4M" vermerkt worden (nicht original). Im Deckel befindet sich innen Zeitungspapier zur Verstärkung, gut zu erkennen ist ein Artikel mit dem Thema "Die soziale Frage, gelöst durch die 10. Gebote Gottes und durch die Gebote der Kirche" was auf eine Herstellung in den 1870ern oder später hindeutet. Die ganze Haube ist mit Stärke behandelt worden sodass sie ihre Form beibehält.

Material/Technik

Bobinet, Zopfborte, Baumwolle, Seidenband, gestärktes Leinen, farbiges Papier, Zeitungspapier / Stickerei, Applikation, Stiftelfalten

Maße

Rand der Krempe 50cm; Tiefe der Krempe 8cm; untere Kante hinteres Teil 16cm; vordere bis hintere Mitte 28,5m; Ansatznaht 41,5cm; Deckel max. Höhe 20cm max. Breite 20,5cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.