museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rhenish Cast Iron Museum Landes- u. Ortsgeschichte [2.512]
Preis-Verzeichnis Eisenkunstguss (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Preis-Verzeichnis Eisenkunstguss von A. Schaeck in Sayn

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beidseitig bedruckter schmaler Papierbogen betitelt mit "Preis-Verzeichnis der feinen Eisenguss-Waaren bei A. Schaeck in Sayn bey Bendorf am Rhein" aus den 1820er Jahren. Aufgelistet wird ein umfangreiches Verkaufsrepertoir an Eisenkunstgussobjekten aus der Produktion der Sayner Hütte. Dabei wird auf der Rückseite unter Bemerkungen vermerkt, dass nach einer Übereinkunft mit der Königlich-Preußischen Sayner Hütte alle in Gold, Silber, Stahl etc. gefassten Waren nur bei A. Schaeck in Sayn zu erhalten seien. Es handelt sich dabei vor allem um Eisenschmuck, der partiell vergoldet oder versilbert und teilweise auf polierte Stahlplättchen montiert wurde. A. Schaeck war Finanzverwalter des Grafen Boos von Waldeck in Sayn.

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

11,3 x 36,7 cm

Literature

  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Friedhofen, B. u. a. (2006): Europäischer Eisenkunstguss. Gliwice, Berlin, Sayn. Koblenz
  • Friedhofen, Barbara (2018): Preußens schwarzer Glanz. Bendorf
Map
Rhenish Cast Iron Museum

Object from: Rhenish Cast Iron Museum

The „Rheinisches Eisenkunstguss-Museum“, (Rhenish Museum of Ornamental Cast Iron) displays its important collection in the light and airy rooms of...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.